25.11.2025

REP-TALK 3: Jetzt anschauen!

Die dritte REP-TALK-Sendung mit vier Gesprächsteilnehmern ist online. Moderator Enzo Santarsiero fokussiert auf drei Themen: Margenentwicklung, Zukunft der Schadensteuerung und Herausforderungen der Nachfolge.

REP-TALK 3: Jetzt anschauen!

V. l.: Rico Zwahlen (Leiter XpertCenter AG (Die Mobiliar)), Urs May (Geschäftsführer Glas Trösch AG Autoglas), Talkmaster Enzo Santarsiero, Massimo Toma (Inhaber und Geschäftsführer Juchli Carrosserie AG) und Daniel Röschli (Direktor Carrosserie Suisse).

Massimo Toma (Juchli Carrosserie AG) sieht stabile Margen nur durch konsequente Optimierung und fordert mehr Wertschätzung fürs Handwerk – auch im Zeitalter von KI.

 

Rico Zwahlen (XpertCenter / Die Mobiliar) zeigt, wie Reparaturquoten, Effizienz und Kostendruck zusammenhängen. Digitale End-to-End-Prozesse bieten aus seiner Sicht grosses Potenzial für beide Seiten.

 

Daniel Röschli (Carrosserie Suisse) beschreibt das Spannungsfeld zwischen Versicherern und Betrieben sowie die wachsenden Probleme der Nachfolge: Nachwuchsentscheidungen entstehen oft früh – und nicht immer positiv.

 

Urs May (Glas Trösch Autoglas) unterstreicht den Einfluss rasanter Markt- und Produktentwicklungen und die Verantwortung der Lieferanten, Werkstätten durch hochwertige Schulungen zu stärken.

 

REP-TALK 3 zeigt: Die Branche steht unter Druck, birgt aber grosse Chancen. Kooperation, moderne Prozesse und ein starkes Handwerk gelten als zentrale Erfolgsfaktoren. Santarsiero schliesst: Die Branche hat Zukunft – wenn sie sich bewegt.

 

Hier kann man die Sendung streamen!

 

 

 

SUCHEN