NEWS ÜBERSICHT

28.03.2023
Neue Verbrenner auch nach 2035: Das sagt Auto-Schweiz Direktor Andreas Burgener!
Dank der Hartnäckigkeit Deutschlands ist das generelle Verbrennerverbot in der EU vom Tisch. Die EU-Staaten haben definitiv beschlossen, das mit E-Fuels betriebene Otto- und Diesel-Autos auch nach 2035 neu zugelassen werden dürfen. Wir wollten von Auto-Schweiz-Direktor Andreas Burgener wissen, welche Auswirkungen der Entscheid auf die Schweizer Autobranche hat.

27.03.2023
Repanet Suisse kooperiert mit InsurTech-Unternehmen «TONI Digital»
Die Kooperation zwischen Repanet Suisse und dem schweizweit tätigen InsurTech-Unternehmen «TONI Digital» wird konkret. In der zukünftigen Zusammenarbeit wird «TONI Digital» mehrheitlich das Repanet Suisse Netzwerk für die Regulierung ihrer Schadenfälle beanspruchen.
27.03.2023
Umfrage: Zwei von drei Befragten in Städten lehnen generelles Tempo 30 ab
Aus einer im Februar durchgeführten, repräsentativen Umfrage von LINK bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von zehn Schweizer Städten geht hervor, dass 66 Prozent der Befragten gegen eine generelle Einführung von 30 km/h innerorts sind. Vielmehr sind 78 bis 90 Prozent mit dem aktuellen, differenzierten Geschwindigkeitssystem – je nach Situation 50 bzw. 30 km/h – zufrieden.
27.03.2023
Doch kein Verbrennerverbot: Deutschland setzt sich durch
Im Streit zwischen Deutschland und der EU über den Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Neuwagen nach 2035 hat es am Freitagabend eine Einigung gegeben. Gemäss einem Bericht der Autoren-Union ist das so genannte Verbrennerverbot vom Tisch.
24.03.2023
Strasseschweiz: Mehr Staus, weniger CO2-Emissionen
Nach dem Rückgang während der Pandemie haben der Verkehr und die Staus auf den Nationalstrassen wieder stark zugenommen. Bei den CO2-Emissionen setzte sich der Abwärtstrend auch weiter fort, sowohl bei den Neuzulassungen als auch bei den tatsächlichen Emissionen aus dem Strassenverkehr.

23.03.2023
Rebranding: Das sagt SAG CEO Karl Heusi!
Es war die Nachricht der Woche: SAG, Technomag, Matik, Klaus und Normauto wird es in Zukunft nicht mehr geben. Die renommierten Marken werden unter dem Namen Derendinger weitergeführt. Wir wollten von Karl Heusi, CEO des Mutterhauses SAG Schweiz AG, wissen was dahinter steckt.

22.03.2023
Mehrwegtextilien: Nachhaltigkeit erreicht die Autowerkstatt
Im Autogewerbe ist Umweltschutz eine besondere Herausforderung. Dabei lautet die Devise: mit Gefahrstoffen sorgsam umgehen und Energie sparen. Beides wirkt sich positiv auf den wirtschaftlichen Erfolg aus, ist allerdings auch mit Investitionen verbunden. Was sofort und effektiv greift und keine Einstiegskosten verursacht, ist das Mewa-Mehrwegsystem.

21.03.2023
Momente, die für immer in Erinnerung bleiben: Snow Days der Hostettler Autotechnik AG
Im März hat sich die Hostettler Autotechnik AG bei Ihren Kunden mit einer Einladung zu den ersten Snow Days bedankt. Insgesamt über 1200 Kunden haben am 11 März in Champéry und am 18. März in Andermatt einen Tag voller Spass, Action und Unterhaltung verbracht.