NEWS ÜBERSICHT

Mario Borri | 10.01.2025
20 Jahre ESA-eShop: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
Dieses Jahr feiert der ESA-eShop sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Einführung 2005 hat sich der eShop als unverzichtbares Bestellinstrument für Betriebe aus dem Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe etabliert. Zum Jubiläum gibt es besondere Aktionen.

Mario Borri | 10.01.2025
Goodyear und TNO machen Autofahren bei schlechtem Wetter sicherer
Reifenhersteller Goodyear und die Niederländische Organisation für Angewandte Wissenschaftliche Forschung (TNO) kündigen bedeutende Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit an: Durch die Integration von Reifentechnologie in das autonome Notbremssystem (AEB) eines Fahrzeugs kann die Unfallgefahr insbesondere bei schwierigen Strassenverhältnissen verringert werden.

Michael Lusk | 09.01.2025
Stellantis, Toyota, Ford, Subaru und Mazda wollen CO2-Emissionskredite von Tesla kaufen
Um die milliardenschweren Strafen aus Brüssel zu vermeiden – die neuen EU-Ziele für 2025 sehen eine Reduktion der CO2-Emissionen um 15 % gegenüber 2021 vor – haben fünf grosse Hersteller beschlossen, CO2-Emissionskredite von Tesla zu erwerben. Dieses Ziel ist für sie kaum erreichbar, da der europäische Markt für Elektrofahrzeuge bei einem Anteil von nur 14 % stagniert.

Mario Borri | 09.01.2025
Stabsübergabe: Thomas Emler ist neuer CEO der Gyso AG
Anlässlich der traditionellen Firmenweihnachtsfeier Mitte Dezember übergab Roland Gysel seine Aufgaben als CEO offiziell an Thomas Emler. Damit liegt die Führung des 1957 gegründeten Familienunternehmens per 1. Januar 2025 zum ersten Mal in seiner Geschichte ausserhalb der Gründerfamilie.

Mario Borri | 08.01.2025
Volkswagen Nutzfahrzeuge Schweiz: Nicol Fleissner ist neue Brand Direktorin
Seit dem 1. Januar 2025 ist Nicol Fleissner Brand Director von Volkswagen Nutzfahrzeuge Schweiz. Die Österreicherin folgt auf Rico Christoffel, der als Brand Director zu Seat/Cupra gewechselt hat (A&W berichtete). Fleissner hat mehr als 20 Jahre Berufs- und Führungserfahrung in der Automobilbranche.

07.01.2025
Women’s Worldwide Car of the Year 2025: Audi A6 e-tron gewinnt in der Kategorie «Large Car»
Seit 2009 werden die Awards der Women’s Worldwide Car of the Year verliehen. Für die Auszeichnung 2025 standen insgesamt 81 Modelle in sieben verschiedenen Kategorien zur Auswahl. In der Kategorie «Large Car» überzeugte der Audi A6 e-tron die internationale Jury bestehend aus 82 Automobiljournalistinnen aus 55 Ländern.

Mario Borri | 07.01.2025
Axalta wird globaler Partner der BMW Group
Axalta, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, ist zu einem empfohlenen Reparaturlacklieferanten für die BMW Group ernannt worden. Das betrifft die Bereiche, in denen Color System, die Lack-Eigenmarke von BMW, nicht vertreten ist.

Mario Borri | 07.01.2025
Autoradio auf DAB+ umrüsten: Geduld ist gefragt
Seit Anfang Jahr sind SRG-Radiosender nur noch auf DAB+ empfangbar. Der UKW-Abschalttermin wurde zwar immer wieder nach hinten geschoben, dass er kommt, ist aber längst bekannt. Trotzdem gibt es jetzt bei entsprechenden Nachrüstgeräten Lieferengpässe und Wartezeiten bei den Garagen.