NEWS ÜBERSICHT

08.01.2018
Grundbildung: Autogewerbe schafft Schulfächer ab
Seit Anfang Jahr gilt für die technischen Grundbildungen im Autogewerbe eine neue Bildungsverordnung. Statt in Schulfächern werden die angehenden Automobil-Mechatroniker, -Fachleute und -Assistenten neu in Handlungskompetenzen unterrichtet.
04.01.2018
2017 war erneut ein super Auto-Jahr!
Die Schweizer Autoimporteure haben auch 2017 Vollgas gegeben und 314‘028 neue Personenwagen eingelöst. Damit konnten sie das hohe Niveau des Vorjahres halten und zum siebten Mal in Folge die magische Marke von 300‘000 Neuzulassungen in einem Jahr übertreffen.

04.01.2018
Teslas Model 3 noch immer nicht auf Kurs
Tesla kämpft weiter mit Produktionsproblemen. Bereits zum zweiten Mal hat das Unternehmen seinen Zeitplan für das Model 3 verschoben. Gemäss Spiegel-Online reagierten die Anleger enttäuscht.

04.01.2018
Solides 2017 für die AMAG
Im vergangenen Jahr konnte die AMAG mit ihren Marken erneut ein solides Ergebnis erzielen. Insgesamt wurden 89'228 Personenwagen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda in der Schweiz zugelassen. Dabei ist der Skoda Octavia zum ersten Mal in seiner Geschichte das meistgekaufte Auto der Schweiz, der Seriensieger VW Golf fällt auf Platz 2 zurück.

04.01.2018
Jeder 14. Neuwagen ist ein Direkt- oder Parallelimport
Von den im vergangenen Jahr insgesamt neu zugelassenen Personenwagen wurden sieben Prozent direkt- oder parallel importiert. Das geht aus einer Auswertung des VFAS - Verband freier Autohandel Schweiz - hervor. Ein weiteres Fazit: Die meisten Direkt- und Parallelimporte sind grau lackiert.

03.01.2018
Cooper ernennt Michael Lutz zum General Manager DACH
Der Reifenhersteller Cooper hat Michael Lutz als General Manager für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz berufen. Er berichtet an Jaap van Wessum, Direktor Vertrieb der europäischen Organisation von Cooper. Als Geschäftsführer für die Schweiz verantwortlich bleibt Cetin Demirciler.

03.01.2018
Autoindustrie 2025: Vier Szenarien für die Zulieferer
Blick in die Zukunft der Zulieferer: Ein neuer Report von Deloitte skizziert Szenarien zur Rolle des Automobils im Jahr 2025 und modelliert die Marktvolumina in den Regionen Deutschland, China und Nafta. Diese Perspektiven gibt es.

02.01.2018
Drängeln und Ausbremsen: 81 Prozent der Verkehrsteilnehmer kennen das
Acht von zehn Personen wissen aus eigener Erfahrung, was es heisst, von anderen Verkehrsteilnehmern drangsaliert, eingeschüchtert und provoziert zu werden. Trotzdem sind zwei Drittel aller Befragten überzeugt, man gehe im Strassenverkehr mehrheitlich zivilisiert miteinander um.