NEWS ÜBERSICHT
27.05.2019
Mobility Pricing wird immer mehr zum Thema
Vertreter des Bundesamts für Verkehr (BAV), des Bundesamts für Strassen (ASTRA) sowie des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) haben sich an einer Mobilitätskonferenz in Bern mit den kantonalen Verkehrs- und Baudirektoren getroffen. Thema waren die multimodale Mobilität, die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie das Mobility Pricing.
27.05.2019
Die grössten Ärgernisse im Strassenverkehr
Die Schweizerinnen und Schweizer ärgern sich auf der Strasse am meisten über abgelenkte Handynutzer. Zudem gibt es einen Röschtigraben für Störfaktoren bei Autofahrern: Anteilsmässig stören sich doppelt so viele Romands wie Deutschschweizer an Rechtsüberholern.

27.05.2019
TCS Vize-Präsident Thierry Burkart tritt auf Frühjahr 2020 zurück
Thierry Burkart, Vize-Präsident des TCS, hat anlässlich der DV der Sektion Aargau mitgeteilt, auf 2020 hin sein Amt in der Sektion abgeben zu wollen. Dieser Entscheid wird auch seinen Rücktritt aus den Organen des TCS Zentralclubs zur Folge haben.

27.05.2019
FCA und Renault: Kommt es zur Elefantenhochzeit?
Der italienisch-amerikanische Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) schlägt eine Fusion mit Renault vor. Gemäss automobilwoche.de wird der französische Autobauer den Vorschlag prüfen.

24.05.2019
Comparis: Abgelenkte Handynutzer nerven am meisten
Die Schweizerinnen und Schweizer ärgern sich auf der Strasse am meisten über abgelenkte Handynutzer. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Marketagent im Auftrag von Comparis, dem grössten Online-Marktplatz für Fahrzeuge in der Schweiz.

23.05.2019
Händlerradar 2019: Spannende Ergebnisse und interessante Aussagen
Zum ersten Mal hat AUTO&Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der puls Marktforschungsinstitut GmbH einen Händlerradar erstellt. Ziel war es, die Beziehung zwischen Händler und Importeur zu beleuchten. Rund 350 Garagisten aus der ganzen Schweiz haben mitgemacht. Die Sonderausgabe erscheint in der Juni-Ausgabe von AUTO&Wirtschaft, zusätzliche Exemplare können für 12.- Fr./Stk. über verlag@auto-wirtschaft.ch bestellt werden.