NEWS ÜBERSICHT

24.10.2019
Renault fährt mit Wasserstoff
Die Renault Gruppe baut auf einer breiten Erfahrung und einer starken Expertise im Segment der leichten Nutzfahrzeuge auf. Auf dieser Grundlage erweitert der Pionier und Marktführer bei den Elektro-Nutzfahrzeugen in Europa die Palette an alternativen, 100% elektrischen Antrieben mit dem Kangoo Z.E. Hydrogen und dem Master Z.E. Hydrogen.

24.10.2019
Das ändert sich ab 2020 bei der Energieetikette
Der Bundesrat hat beschlossen, dass bei der Einteilung in die Energieeffizienz-Kategorien ab 2020 das Leergewicht nicht mehr berücksichtigt wird. Konventionell angetriebene, schwere Autos können so kaum mehr ein «A» erreichen. Neben SUV-Fahrern werden damit aber auch Familien «bestraft».

24.10.2019
Fünf Gründe, weshalb Sie den aboutFLEET Event 2019 nicht verpassen sollten
Am 13. November 2019 ist es soweit: Der vierzehnte aboutFLEET Event geht in der Umweltarena in Spreitenbach über die Bühne. Erfahren Sie hier, weshalb Sie das jährliche Highlight der Schweizer Flotten Branche auf keinen Fall verpassen sollten.

23.10.2019
André Koch AG macht sich stark für die Umwelt
Alle sprechen von Klimakrise und Umweltschutz – die André Koch AG handelt! 2018 wurden mehr als die Hälfte aller Pakete des führenden Lieferanten für Autoreparaturlacke in der Schweiz CO2-neutral ausgeliefert, und zwar durch DPD Schweiz. Das ist aber bei Weitem nicht die einzige nachhaltige Initiative der Firma.
23.10.2019
Auto Zürich: Wer ist der Schnellste?
Dieses Jahr ist die Auto Zürich nicht nur der grösste Auto-Event der Deutschschweiz, sondern auch eine Gamescom für Racer. An verschiedenen Ständen stehen zahlreiche Rennsimulatoren – acht davon alleine in Halle 2. An allen können sich die Messebesucher als Rennfahrer versuchen können.

23.10.2019
autolina.ch: Die neue Plattform ist live!
Nach rund 6 Monaten Entwicklungszeit ist die neue, responsive Autoplattform live geschaltet. Somit lässt autolina.ch die unterschiedlichen Mobile- und Desktop-Versionen zusammenschmelzen.
22.10.2019
Unangepasste Geschwindigkeit ausserorts fordert noch zu viele Tote
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung findet zu schnelles Fahren innerorts nicht akzeptabel. Ausserorts hingegen wird es von vielen toleriert. Doch das ist heikel – gemäss dem BFU-Sinus Report 2019 fordert unangepasste Geschwindigkeit ausserorts die meisten tempobedingten Todesopfer auf Schweizer Strassen.