NEWS ÜBERSICHT

16.02.2023
Roland Schell wird neuer CEO von Mercedes-Benz Schweiz
Nach sechs Jahren in der Schweiz wird Marc Langenbrinck im Zuge einer turnusgemässen Rotation per Anfang Juni CEO von Mercedes-Benz Italien. Sein Nachfolger wird Roland Schell. Der gebürtige Deutsche ist seit 1994 für Mercedes-Benz tätig, war zuletzt sechs Jahre lang CEO von Mercedes-Benz Spanien und seit 2020 auch für den Markt Portugal verantwortlich.

16.02.2023
Aus für GTI-Treffen am Wörthersee
Seit 1982 findet in der Gemeinde Maria Wörth ein Treffen von VW-Fans statt. Damit soll nun Schluss sein.

16.02.2023
Autoexperte: Mercedes verfolgt «Hochrisikostrategie»
Mercedes-Benz will sich stärker auf Luxusautos konzentrieren. Der Hersteller plant unter anderem ein eigenes Modell für den chinesischen Markt. Dafür steht das Unternehmen in der Kritik.

15.02.2023
Angespannte Wirtschaftslage: Kilometerkosten steigen markant
Die Kilometerkosten steigen 2023 um vier Rappen gegenüber dem Vorjahr und liegen neu auf 75 Rappen pro gefahrenen Kilometer. Dies zeigt die jährliche Kilometerkostenberechnung des TCS. Die Lage bleibt aufgrund der unsicheren weltweiten Wirtschaftslage unstabil.
15.02.2023
Auch das EU-Parlament beschliesst: Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen
Neue Autos mit Verbrenner-Motor sollen nur noch rund zwölf Jahre in der EU verkauft werden dürfen, wie autohaus.de berichtet. Das EU-Parlament billigte die neuen CO2-Vorgaben, wonach in der EU ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden dürfen, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstossen. Unterhändler des Parlaments und der EU-Länder hatten sich bereits im Oktober auf den Kompromiss verständigt.

14.02.2023
Zusammenarbeit für die Zukunft der individuellen nachhaltigen Mobilität
Das Amag Innovation & Venture LAB und das Institut für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) starten eine Kooperation und arbeiten zukünftig gemeinsam an der Entwicklung und Förderung individueller nachhaltiger Mobilität.