NEWS ÜBERSICHT

11.09.2014
Max Lehner AG liefert Reinigungschemie an Porsche
Der Zentraleinkauf der österreichischen Porsche Holding Organisation hat einen Vertrag mit der Max Lehner Gruppe, der Max Lehner AG (Hersteller, CH) und der m.pfanner GmbH (Generalimporteur MAXOLEN, AT) abgeschlossen. Die drei liefern Maxolen-Reinigungschemie für die Fahrzeugaufbereitung.

11.09.2014
«First Edition» des neuen Volvo XC90 nach 47 Stunden ausverkauft
Die 1927 Fahrzeuge der «First Edition» des neuen Volvo XC90, die nur über das Internet zum Kauf angeboten wurden, waren nach 47 Stunden restlos ausverkauft. Die meisten Fahrzeuge waren bereits innerhalb einer Stunde reserviert.

11.09.2014
Cadillac bietet im Modelljahr 2015 neue Features
Ab dem Modelljahr 2015 können Cadillac-Fahrer des CTS, der ATS Limousine und des ATS Coupés ihre Mobiltelefone kabellos laden. Hinzu kommen weitere neue Features. Das neue ATS Coupé, das im Oktober auf den Markt kommt, wird zudem als erstes Modell das neue Cadillac-Wappen im Grill tragen. ATS Coupé und Escalade kommen noch 2014 auf den Markt.

11.09.2014
Weniger Tote, aber mehr Schwerverletzte im Strassenverkehr
Auf den Schweizer Strassen sind im ersten Halbjahr 115 Menschen bei Unfällen gestorben. Dies sind neun Personen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Hingegen wurden mehr Personen schwer verletzt. Dies zeigt die Auswertung des ASTRA. Dazu veröffentlicht das Bundesamt online eine Unfallkarte der Schweiz.

11.09.2014
Neue Pressesprecherin bei Peugeot
Am 1. Oktober übernimmt Manuela Diethelm die Funktion der Pressesprecherin bei der Peugeot (Suisse) SA. Die A&W-Journalistin ist Mickaël Bérend, dem Leiter Sponsoring, Events und Kommunikation, unterstellt und übernimmt alle Aufgaben der Pressearbeit.

11.09.2014
Continental: Neuer Manager Technischer Kundendienst
Seit Juli ist Beat Möschler neuer Manager Technischer Kundendienst bei der Continental Suisse SA. Möschler ist seit 1986 in der Autobranche tätig.

11.09.2014
Versicherungen: Übervorsichtige Autofahrer
Viele Schweizer Autofahrer bleiben zu lange in der Vollkaskoversicherung, obwohl eine günstigere Teilkasko vollkommen ausreichen würde, wie eine Auswertung von über 450'000 auf comparis.ch getätigten Autoversicherungs-Vergleichen dieses Jahr zeigt.