NEWS ÜBERSICHT
29.03.2021
Telefonieren, drängeln und Co.: Die Hauptgründe für Zoff im Auto
Finger weg vom Handy, rücksichtsvoller fahren und mehr Abstimmung bei der Musikauswahl: Mit diesen einfachen Mitteln könnten Fahrer und Mitfahrer jede Menge Ärger bei gemeinsamen Autofahrten vermeiden. Das ergibt eine von Nissan in Auftrag gegebene Untersuchung.

26.03.2021
«Tag der Schweizer Garagisten» 2021 abgesagt!
Mit rund 800 Teilnehmenden ist der «Tag der Schweizer Garagisten» die grösste und bedeutendste Fachtagung der Automobilbranche in der Schweiz. Ursprünglich am 19. Januar 2021 vorgesehen, wurde der Anlass coronabedingt zunächst auf den 3. Mai verschoben. Nun ist klar: Der «Tag der Schweizer Garagisten» 2021 findet nicht statt.

26.03.2021
Comeback der Matchbox-Spielzeugautos
2021 führt Mattel die Kultmarke Matchbox wieder ein. Den Startschuss markiert die Sonderserie «Best of Europe», als Hommage an die europäischen Autohersteller. Die Spielzeugklassiker sollen auch für Kinder des 21. Jahrhunderts zum unverzichtbaren Begleiter werden.

25.03.2021
Im Vergleich zu den deutschen Kollegen geht es uns doch gut!
Der stationäre Autohandel in Deutschland ruht seit drei Monaten. Jetzt kommt nochmal mindestens ein Monat Lockdown hinzu – unseren Nachbarn droht ein desaströses Autojahr 2021.

25.03.2021
Trotz Pandemie: Skoda auf Erfolgskurs
Zum siebten Mal in Folge brachte die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge auf die Strasse.
25.03.2021
ColorMagic nimmt erstes tchek Scan Portal der Schweiz in Betrieb
Mit dem Auto durch ein Portal fahren und in 20 Sekunden alle Karosserie-Schäden aufgelistet erhalten? Mit tchek von tSCAN ist das heute möglich. ColorMagic in Schlieren hat jetzt als erstes Schweizer Unternehmen das Scan Portal in Betrieb genommen.

24.03.2021
Peugeot Österreich: Jahrelanger Missbrauch der Marktmacht bestätigt
Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass der österreichische Peugeot-Importeur seine marktbeherrschende Stellung im Neuwagenvertrieb und Werkstattbetrieb missbraucht hat. Das Urteil ist auch für die Schweiz von Bedeutung.

24.03.2021
Aus- und Weiterbildung: Fit für die alternativen Antriebe
Die stetig wachsende Zahl und Vielfalt der Antriebstechnologien stellt auch die Berufsbildung vor neue Herausforderungen. Um diesem Wandel gerecht zu werden, überarbeiten der AGVS und seine Sektionen zusammen mit weiteren Bildungsinstitutionen diverse beruflichen Grundbildungen und Lehrgänge. So rüsten sie sich und ihre Fachkräfte für die Zukunft.