08.09.2025

AutoScout24 integriert C2B-Geschäftsmodell von Carauktion

Nach einem erfolgreichen Pilot-Jahr übernahm AutoScout24 per 1. September 2025 den mit Carauktion entwickelten C2B-Geschäftsbereich inklusive der C2B-Auktionsplattform. Damit wird das Angebot «AutoScout24 Direct» vollständig in AutoScout24 integriert, während Carauktion ihre Aktivitäten wieder verstärkt auf das B2B-Kerngeschäft fokussiert.

AutoScout24 integriert C2B-Geschäftsmodell von Carauktion

Als erstes nationales Angebot seiner Art ermöglicht es AutoScout24 Direct Privatpersonen, ihr Fahrzeug innerhalb von 24 Stunden im Rahmen einer Online-Auktion an geprüfte Händler zu verkaufen (C2B) - komplett digital, effizient und transparent. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich der neue Online-Service als gefragte Bezugsquelle für Fahrzeuge aus dem Privatmarkt: Von preisgünstigen Kleinwagen bis hin zu Premiumfahrzeugen. Bereits im ersten Jahr nach der Lancierung im August 2024 wurden über 2000 Fahrzeuge vermittelt. 

 

Der Verkaufsprozess über AutoScout24 Direct ist vollständig digitalisiert. Fahrzeughalter erfassen ihr Auto eigenständig, laden Bilder hoch, beantworten relevante Fragen zum Zustand und laden die notwendigen Fahrzeugdokumente hoch. Anschliessend prüft ein Team bei AutoScout24 die Qualität der Angaben und bereitet die Auktion für die Veröffentlichung vor. Händler geben innerhalb von 24 Stunden ihr Gebot ab. Da in der Regel mehrere Angebote von unterschiedlichen Händlern eingehen, erhalten private Verkäuferinnen und Verkäufereinen besonders attraktiven Preis - ganz ohne den Aufwand eines persönlichen Besuches oder zeitraubenden Probefahrten. So wird der Verkaufsprozess nicht nur schnell und bequem, sondern auch fair und transparent. Die Entscheidung liegt letztendlich bei der verkaufenden Partei: Sie bestimmt, ob sie das Höchstgebot annehmen und das Fahrzeug tatsächlich verkaufen will. Im Erfolgsfall wird das Fahrzeug innerhalb einer Woche am gewünschten Standort abgeholt. Um das Angebot für Händler noch attraktiver zu gestalten, wurde kürzlich eine neue Speicherfunktion eingeführt. Sie ermöglicht es, individuelle Suchanfragen zu hinterlegen und automatisch benachrichtigt zu werden, sobald passende Fahrzeuge auf der Plattform verfügbar sind. So lassen sich Angebote noch gezielter und schneller sichten, was die tägliche Nutzung vereinfacht.

 

Carauktion bleibt als unabhängiges Unternehmen bestehen und richtet den Fokus wieder verstärkt auf die Vermittlung im B2B-Bereich. «Die Zusammenarbeit hat gezeigt, welches Potenzial in der Verknüpfung verschiedener Expertisen steckt», sagt Ivo Wassenaar, Director Private Customers bei AutoScout24. Ziel sei es nun, die etablierte Basis für zukünftiges Wachstum zu nutzen und den Service laufend zu optimieren, um dem Qualitätsanspruch von AutoScout24 gerecht zu werden. 

 

Auch Carauktion-CEO Giuseppe D’Angeli blickt positiv auf die Integration: «Unsere Händler profitieren von der Weiterentwicklung von AutoScout24 Direct: einer kontinuierlich wachsenden und verlässlichen Quelle an Fahrzeugen aus dem Privatmarkt, die ihr Tagesgeschäft wertvoll ergänzt.»

 

www.autoscout24.ch/direct

 

 

SUCHEN