NEWS ÜBERSICHT

13.07.2020
Daimler plant mehr als 15'000 Stellen abzubauen
Daimler plant einen grösseren Stellenabbau als bisher bekannt. Auch betriebsbedingte Kündigungen scheinen nun nicht mehr ausgeschlossen.

13.07.2020
Dank künstlicher Intelligenz können Autos bald um die Ecke blicken
Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken «sehen» und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren liesse, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts.

13.07.2020
Opel frischt sein Logo auf: Das ist der neue Blitz
Seit 1963 kennen Autofans das berühmte Opel-Logo mit dem Blitz im Kreis. Jetzt haben die Rüsselsheimer ihr Emblem aufpoliert. Und wo würde der Launch des neuen Logos besser passen, als bei der Neuauflage eines der wichtigsten Modelle?
13.07.2020
Hollywood-Star Fassbender startet mit Porsche in European Le Mans Series
Michael Fassbender bestreitet dieses Jahr seine Debütsaison in der European Le Mans Series. Der deutsch-irische Schauspieler, bekannt aus «X-Men» und «Assassin’s Creed» tritt mit einem Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 für das Kundenteam Proton Competition an.

10.07.2020
Veränderung an der Spitze von Škoda Auto: Maier geht
Bernhard Maier gibt zum 31. Juli 2020 nach knapp fünf Jahren an der Spitze von Škoda Auto den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger wird im August bekannt gegeben.

10.07.2020
500 offene Lehrstellen warten auf wissbegierige Lernende
Obwohl während des Lockdowns eine bemerkenswerte Anzahl Lehrverträge abgeschlossen werden konnte, sucht das Schweizer Autogewerbe weitere Schulabgängerinnen und Schulabgänger.

09.07.2020
Audi Q4 e-tron Sportback: Ein Concept Car für die Strasse
Audi bringt den elektrischen Q4 e-Tron auch als SUV-Coupé namens Sportback. Die beiden E-SUV kommen mit identischer Antriebstechnik 2021 in den Handel.
09.07.2020
Nutzfahrzeugmarkt: Tiefrote Halbjahresbilanz
Im zweiten Quartal ist die Coronakrise endgültig auf dem Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein angekommen. Nachdem im ersten Quartal noch ein Minus von 9,7 Prozent zu Buche gestanden hatte, fehlen zur Jahreshälfte bereits 21,5 Prozent auf das Vorjahresresultat.