NEWS ÜBERSICHT

08.08.2022
«eReadiness»-Studie 2022: Die Nachfrage nach E-Autos ist ungebrochen
Für die aktuelle «eReadiness»-Studie von «Strategy&» (PwC) wurden 4600 Endverbraucher aus sieben europäischen Ländern befragt.

05.08.2022
Bridgestone digitalisiert mit Microsoft seine Reifen
Bridgestone hat die Zusammenarbeit mit Microsoft und die Nutzung von Microsoft Azure bekannt gegeben. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Entwicklung und Markteinführungsstrategien zur Unterstützung der digitalen Transformation sowie des nachhaltigen Lösungsportfolios von Bridgestone voranzutreiben.
05.08.2022
China vs. Taiwan: Verschärfung des Konflikts hätte schwere Folgen für Autoindustrie
Als wären Corona-Pandemie und Ukrainekrieg nicht genug, droht jetzt eine weitere Krise: Ein militärischer Konflikt zwischen China und Taiwan hätte zusätzlich schwere Folgen für die Autoindustrie.
04.08.2022
Automarkt Schweiz: Schwacher Juli 2022
Die Lieferschwierigkeiten bei Neufahrzeugen haben den Schweizer Automarkt nach wie vor fest im Griff. Im abgelaufenen Kalendermonat Juli sind 15'656 Personenwagen erstmals auf die Strassen gekommen, 19,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

04.08.2022
Tesla Model S und Model X Plaid kommen nach Europa
Tesla hat bekannt gegeben, dass das Model S und das Model X Plaid offiziell in Europa eingeführt werden. Die ersten Kundenauslieferungen sind zwischen November und Dezember vorgesehen.

03.08.2022
Lamborghinis sind heiss begehrt: Rekordergebnis im ersten Halbjahr
Bei den Nobel-Italienern dürften einmal mehr die Korken knallen. De Grund: Lamborghini erzielte im ersten Halbjahr 2022 das beste Ergebnis ihrer Firmengeschichte und ist so rentabel wie nie.

03.08.2022
Bediensysteme im ADAC-Test: Tesla lenkt am meisten ab
Kaum noch Tasten und immer grössere Displays: Autohersteller versuchen seit Jahren die Bedienung für das Infotainmentsystem im Auto zu revolutionieren. Das führt teils zu gefährlicher Ablenkung.

02.08.2022
SAA Konjunkturbarometer 3/2022: Anzeichen der Besserung
In der Befragung zum 2. Quartal 2022 hatten die Garagenzulieferer mit einer leicht sinkenden Beschäftigungslage und steigenden Materialkosten gerechnet. Diese Einschätzung wurde nun klar bestätigt. Die Aussichten für das kommende 3. Quartal sind insgesamt leicht besser, die Unsicherheit aber weiter vorhanden.