NEWS ÜBERSICHT

04.03.2020
Markt mit Zukunft: Die Restaurierung von Oldtimern
Der Oldtimer-Markt war in den letzten zehn Jahren äusserst ertragreich. Im August 2017 wurde mit dem Verkauf eines 1950er Aston Martin DBR1 bei einer Auktion für 22'550’000 US-Dollar ein neuer Weltrekord aufgestellt. 2018 wurden ca. 30.000 amerikanische Oldtimer nach Europa importiert. Dieser dynamische Markt benötigt daher einen ausgewiesenen Experten. Hier kommt Standox ins Spiel.

04.03.2020
Osram: Neue LED sorgt für gute Sichtbarkeit bei dichtem Nebel
Dichter Nebel und schlechte Sicht führen immer wieder zu schweren Auffahrunfällen. Bei schlechten Witterungsverhältnissen ist gute Sichtbarkeit durch eine helle Nebelschlussleuchte deshalb sehr wichtig. Die Synios P2720 CR von Osram ist eine ideale Lösung, um Nebelschlussleuchten besonders kompakt zu designen.

04.03.2020
Corona-Virus und Klimavorschriften machen Autoherstellern das Leben schwer
Die deutschen Autobauer wollen sich von schärferen Abgasgrenzwerten und dem Ausbruch des Corona-Virus nicht vom Kurs abbringen lassen.

04.03.2020
Die IAA 2021 findet in München statt
Der VDA hat entschieden: Nicht die Metropolen Hamburg oder Berlin werden die nächste Internationale Automobil-Ausstellung beherbergen, sondern die bayerische Landeshauptstadt München.

03.03.2020
Mit Desinex von Riwax auf der hygienisch-sauberen Seite
Das Corona-Virus hält die Welt weiter in Atem – auch die Schweiz. Richtiges Händewaschen und häufiges Desinfizieren sind der beste Schutz. Riwax bietet mit Desinex, einen gebrauchsfertigen Reiniger für die Handhygiene mit wirkungsvollem Schutz vor Viren, Bakterien und Keimen.

03.03.2020
Knapp 80'000 Führerscheinentzüge 2019
Im vergangenen Jahr mussten rund 79 900 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker ihren Ausweis abgeben. Dies entspricht einem minimen Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber 2018, wie aus der neuen Statistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervorgeht. Die Hauptgründe für den Entzug des Schweizer Führer- oder Lernfahrausweises sind nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit und Fahren in angetrunkenem Zustand.

03.03.2020
Steckerfahrzeuge mit starkem Wachstum
Der Anteil der Plug-in-Hybride am Markt für neue Personenwagen der Schweiz hat im Februar einen Rekordwert erreicht. Mit 4,0 Prozent konnten die Hybrid-Modelle, die über eine externe Lademöglichkeit verfügen, ihren Marktanteil innerhalb eines Jahres vervierfachen.

03.03.2020
Fahrerassistenzsysteme: Viele Autofahrer schalten sie bewusst aus
Immer mehr Autos in der Schweiz sind mit technischen Fahrerassistenzsystemen (FAS) ausgestattet. Diese Systeme können helfen, schwere Unfälle zu verhindern. Auch wenn Sicherheitsassistenten den Autokauf verteuern können, zahlt sich die Wahl später aus. Eine Untersuchung der BFU zeigt jedoch: Viele Autofahrerinnen und Autofahrer schalten die FAS bewusst aus. Jede zehnte Person gibt an, einige der eingebauten Assistenten gar nie einzuschalten.