Workshop «5500 siastyle»: Gyso macht sich Fit für das coolste Schleifmittel
Posted by: Mario Borri
Als einer der ersten Händler präsentiert die Gyso AG das neue Schleifmittel «5500 siastyle» auf dem Schweizer Markt. Hoher Abtrag, lange Standzeit und Benutzerfreundlichkeit sind zentrale Faktoren für einen erfolgreichen Schleifprozess.
Damit die Markteinführung auf höchstem Niveau mit absoluter Fachkompetenz erfolgt, fährt die gesamte Crew der Gyso Automotive Abteilung in Frauenfeld vor und lässt sich direkt vor Ort davon überzeugen. Die Eigenschaften dieses neuen Schleifmittels beeindruckt auch die kritischen Profis unter den Teilnehmern.
Cooles Design mit durchdachter Farbkodierung, hoher Materialabtrag und eine einzigartige Staubabsaugung dank der sinusförmigen Kurvenanordnung der Korninseln sind nur einige Pluspunkte von Siastyle. Dank der robusten Folienunterlage ist eine ausgezeichnete Kantenstabilität und hohe Reissfestigkeit garantiert.
Nach der theoretischen Einführung in die Materie konnten sich die technischen Verkaufsberater der Gyso AG in der Praxis mit den Schleifeigenschaften vertraut machen. Natürlich wurde die Gelegenheit genutzt, um auch Extremsituationen aus dem Carrosserie- oder Lackierbereich auszutesten. Selbst hier hat Siastyle vollumfänglich überzeugt. Zusammengefasst hier die wichtigsten Facts.
Farbkodierung: Schluss mit langem Suchen: Das Farbkonzept von Siastyle macht den Griff zum passenden Schleifmittel leicht. Das sorgt für einen konstanten Arbeitsprozess, hilft Schleiffehler zu vermeiden und sieht dazu auch noch richtig cool aus. Unterschiedliche Dreieckgrössen symbolisieren die verschiedenen Korngrössen. Zusammen mit der Kornangabe findet man schnell die passende Scheibe.
Multi Match: Vereint alle gängigen Locharten und ist somit in jedem Betrieb sofort einsetzbar. Mit ihrer einfachen Handhabung und hervorragenden Absaugleistung kann die Sauberkeit und die Effizienz verbessert werden.
Stabile Korninseln: Optimal platzierte Korninseln für mehr Stabilität und starke Verankerung.
Präzises Streudesign: Wellenförmig angeordnete Korninseln für eine effiziente Schleifstaub-Ausleitung.
Makro-Luftkanäle: Wirksame Abführung des Schleifstaubes, um das Zusetzen zu minimieren