«Tag der Schweizer Garagen»: An die 20. Ausgabe kommt auch ein Bundesrat
Posted by: Mario Borri
Schon in drei Monaten heisst es wieder: Vorhang auf für den «Tag der Schweizer Garagen», der heuer seinen 20. Geburtstag feiert. Bundesrat Albert Rösti ist nur eines von zahlreichen Highlights im Berner Kursaal. Auch ein «heisser Stuhl» kommt zum Einsatz.

Zur 20. Ausgabe des «Tag der Schweizer Garagen» werden erneut hunderte Gäste erwartet. Foto: Andreas von Gunten
«Was sich rechnet und was zählt» – so lautet das Motto der Jubiläumsausgabe des «Tag der Schweizer Garagen». Der grösste Anlass des hiesigen Autogewerbes findet bereits zum 20. Mal statt, diesmal am Dienstag, 13. Januar 2026.
An der Geburtstagsfeier im Berner Kursaal sollen die anwesenden Gäste aktiv teilnehmen, ja, mitdenken: In der aktuellen Phase des Umbruchs sind Garagistinnen und Garagisten schliesslich mehr gefordert denn je: Der eigene Betrieb muss effizient und gleichzeitig rentabel geführt werden. In diesem Umfeld Entscheidungen mit unbestimmtem Ausgang zu fällen, ist daher alles andere als einfach.
Trotzdem lohnt es sich, Fragen zu stellen, die Auswirkungen auf die Zukunft haben, etwa: Warum erbringe ich als Betrieb für meine Kundinnen und Kunden Gratis-Dienstleistungen? Wie lässt sich Risikomanagement neu denken? Wie begeistert man Schülerinnen und Schüler für einen Beruf im Autogewerbe? Und wie kann E-Mobilität gewinnbringend eingesetzt werden?
Zunächst folgt die Begrüssung durch AGVS-Zentralpräsident Manfred Wellauer. Daraufhin richtet sich Bundesrat Albert Rösti mit einer Grussbotschaft ans Publikum – der UVEK-Vorsteher thematisiert die Herausforderungen der Mobilität aus politischer Sicht. Anschliessend ist Transformationsexperte Ralph Panoff an der Reihe: In seinem Referat zeigt er auf, wie er in Unternehmen verdeckte Kostenblöcke ausmacht. In eine ähnliche Richtung gehen die Inputs von Figas-Geschäftsführer David Regli, der auf dem «heissen Stuhl» erklärt, wieso Garagen ihre Leistungen ohne schlechtes Gewissen verrechnen dürfen.
Nach der Mittagspause betritt Jenna Gygi die Bühne: Als eine der erfolgreichsten Wingsuit-Pilotinnen der Welt kennt sie sich mit dem Einschätzen von Risiken bestens aus. Ein Referat, in dem es im wahrsten Sinn des Wortes ans Lebendige geht. Sebastien Vazquez, Inhaber der Eve Car Plug Suisse, möchte Garagistinnen und Garagisten dazu ermuntern, neue Services und Produktlösungen auszuprobieren, statt sich bloss auf Verkauf und Unterhalt zu fokussieren. Schliesslich stellt Michael Raaflaub, Geschäftsleiter des Vereins Lehrstellennetz, «Lehrberufe Live!» vor – die derzeit wohl innovativste Berufswahlplattform der Schweiz. Viermal pro Jahr senden Lernende via Stream aus ihrem Betrieb direkt in die Klassenzimmer.
Anmeldungen sind ab sofort via unsere Website agvs-upsa.ch möglich.
«Tag der Schweizer Garagen»: An die 20. Ausgabe kommt auch ein Bundesrat
Hitzetest bestanden: Nokian Tyres Powerproof 2 überzeugt auf dem Hakka Ring
Bundeskanzler Merz nach Autogipfel: «Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben»
Der neue BF Goodrich All-Terrain T/A KO3: Robuster, langlebiger, vielseitiger