23.09.2025

SwissSkills 2025: Das sind die besten Automobil-Mechatroniker der Schweiz

Zwei neue Schweizermeister der Berufsmeisterschaften SwissSkills kommen aus den Reihen der Automobil-Mechatroniker. Evan Pauchard aus Ponthaux FR setzte sich in der Fachrichtung Nutzfahrzeuge durch, und Janik Schumacher aus Hergiswil bei Willisau LU holte Gold in der Fachrichtung Personenwagen.

SwissSkills 2025: Das sind die besten Automobil-Mechatroniker der Schweiz

Die Medaillengewinner mit Bundesrat (v. l.): Lars Hayoz (2. Platz Automobil-Mechatroniker PW, Bonnefontaine FR), Sieger PW Janik Schumacher (Hergiswil bei Willisau LU) und Dritter PW Pirmin Grob (Gettnau LU), Ivo Krähenbühl (2. Platz Automobil-Mechatroniker NFZ, Triengen LU), NFZ-Sieger Evan Pauchard (Ponthaux FR) und der NFZ-Dritter Léon Taramarcaz (Chamoille VS) mit Bundesrat Guy Parmelin.

Die SwissSkills 2025 in Bern lockten an vier Tagen über 120'000 Besucherinnen und Besucher sowie Hunderte Schulklassen aus der ganzen Schweiz auf das Gelände der Bernexpo. An den Wettkämpfen, bei denen in 92 Berufen Schweizermeisterinnen und Schweizermeister gekürt wurden, stand auch der Beruf des Automobil-Mechatronikers EFZ im Rampenlicht – erstmals mit Meisterschaften in beiden Fachrichtungen, Personenwagen wie Nutzfahrzeuge. 

 

Unter den wachsamen Augen einer hochkarätigen Expertenschar – darunter etwa die WorldSkills-Siegerin Sophie Schumacher – meisterten die 20 für die SwissSkills qualifizierten Automobil-Mechatroniker anspruchsvolle Aufgaben an Motoren, Fahrwerk, Fahrzeugelektrik und Getriebe. Die Besten liessen sich an der Siegerehrung in der gleich neben dem Wettkampfgelände gelegenen PostFinance Arena vor 6000 Zuschauenden feiern und nahmen die Gratulation von Bundesrat Guy Parmelin persönlich entgegennehmen.

 

Stets vor zahlreichem Publikum waren 13 Automobil-Mechatroniker in der Fachrichtung Personenwagen und sieben in der Fachrichtung Nutzfahrzeuge angetreten. Der neue Schweizermeister im Bereich Nutzfahrzeuge, Evan Pauchard aus Ponthaux FR, spürte diesen Stress: «Vor den ganzen Zuschauenden zu arbeiten – das war aussergewöhnlich und hat den Druck nochmals erhöht.» Der Fribourger ergänzt: «Ich hätte während des Wettkampfs nicht im Traum an den Sieg gedacht – und bin nun stolz und glücklich über Gold!» 

 

Ebenfalls auf Gold gehofft, aber nach der Auflösung der Aufgaben seitens der Expertinnen und Experten daran gezweifelt, hatte Janik Schumacher, Sieger der Fachrichtung Personenwagen. Der Automobil-Mechatroniker aus Hergiswil bei Willisau LU meint nach seinem Erfolg: «Am besten lief bei mir der Posten zur Carrosserie-Elektrik, da konnte ich wohl fast alles lösen. Nun ist es ein unglaubliches Gefühl, mit Gold hier zu stehen – auch wenn ich es wohl noch gar nicht ganz realisiert habe!»

 

Bei den Personenwagen standen neben Sieger Janik Schumacher auch Lars Hayoz aus Bonnefontaine FR (Silber) und Pirmin Grob aus Gettnau LU (Bronze) auf dem Podest. Bei den Nutzfahrzeugen gewann Evan Pauchard vor Ivo Krähenbühl aus Triengen LU (Silber) und Léon Taramarcaz aus Chamoille VS (Bronze). 

 

«Es war ein sehr gelungener Event», zieht Olivier Maeder von der AGVS-Geschäftsleitung, Bereich Bildung, Bilanz. «Die SwissSkills waren zudem ein ausgezeichnetes Schaufenster, um auf unsere Berufsbilder aufmerksam zu machen. Das zeigte sich auch am Sonntag, als nach Abschluss der SwissSkills das Team-Battle viel Aufmerksamkeit erhielt.» Dieses fand auf dem grossen und vielbesuchten AGVS-Stand statt. 

 

www.autoberufe.ch 

 

SUCHEN