Migrol eröffnet Premium-Waschcenter mit Evo-Star-Anlage von Otto Christ
Posted by: Mario Borri
Ende Juli hat Migrol an der Oltenerstrasse in Gretzenbach (SO) ein modernes Tank- und Waschcenter eröffnet. Herzstück ist die neue Evo-Star-Waschstrasse von Otto Christ AG – erstmals öffentlich in der Schweiz im Einsatz.
Text/Bilder: Mario Borri
Mit der Evo Star hat Migrol in Gretzenbach eine Waschstrasse der neuesten Generation installiert. «Das ist aktuell unser Flaggschiff, die modernste Waschstrasse, die Otto Christ im Portfolio hat», erklärt Markus Tschuran, Niederlassungs- und Serviceleiter von Otto Christ in der Schweiz.
Der Waschvorgang beginnt auf einem gedeckten Vorwaschplatz, ausgestattet mit zwei an der Decke angebrachten Lanzen: eine für die chemische Vorbehandlung von Insekten- und Schmutzrückständen, die andere für eine kräftige Hochdruck-Vorreinigung.
Spektakulärer Start mit Foam-Splash
Sobald das Fahrzeug vom Plattenförderer aufgenommen wird, führt die Fahrt durch den beleuchteten Schaumbogen mit den markanten Blade-Elementen. Hier kommt die Foam-Splash-Technik zum Einsatz: Dichter Aktivschaum, wahlweise in leuchtenden Farben beleuchtet, legt sich wie eine Hülle über das Auto. Für den Fahrer sorgt dies für einen echten Show-Effekt – ohne die Umweltbelastungen, die früher mit farbigem Schaum verbunden waren.
Hochdruck, Bürsten und Kontex-Technologie
Nach dem Schaumbogen übernehmen Hochdruckaggregate, die das Auto rundum abfahren und mit rotierenden Düsen auch schwierige Stellen wie Felgen oder die Frontpartie bearbeiten. Die längsliegenden Schwellenwäscher sowie Spezialdüsen widmen sich gezielt den Seitenschwellern. In der Hauptwaschzone kommen mehrere Bürstenpaare zum Einsatz. Neben Evo-Star 3 mit Übermittenwäsche für waschschattenfreie Reinigung der Fahrzeuge und Evo-Star 1 für effizientes Waschen auf kurzem Einbauraum findet man hier auch die sogenannten Kontex-Bürsten. Sie reichen bis zur Unterkante der Fenster. Markus Tschuran: «Diese Bürstenform erlaubt eine besonders gleichmässige Reinigung im Seitenbereich, dort wo herkömmliche Systeme oft Schwächen zeigen.» Als Zusatz kann der Kunde eine Unterbodenwäsche wählen. Je nach gewähltem Programm wird hier auch die Politur aufgetragen und in die Fahrzeugoberfläche einmassiert. Im nächsten Schritt folgen das Klarspülen sowie das Auftragen einer Trocknungshilfe oder eines Spezialwachses, ebenfalls mit optionalem Unterbodenschutz. Die Spülung mit Osmosewasser sichert eine fleckenfreie Trocknung und glänzende Ergebnisse.
Trocknung auf höchstem Niveau
Die Trocknungsphase ist ein weiteres Highlight der Evo Star. Zunächst schwenkt ein Vortrockner über das Fahrzeug, bevor der konturfolgende Aeroflex-Haupttrockner zum Einsatz kommt. Dieser richtet den Luftstrahl stets im optimalen 90-Grad-Winkel auf die Karosserie. Ergänzt wird die Anlage durch leistungsstarke Seitentrockner und ein zusätzliches Gebläse für höhere Fahrzeuge bis 2,05 Meter. Auf Wunsch könnte die Anlage sogar für Fahrzeuge bis 2,40 Meter dimensioniert werden. Zum Abschluss folgt ein Portal mit textilen Trockenbürsten für die schonende Nachtrocknung. «Wir haben bewusst alle Technologien kombiniert – Luft, Textil, Konturfolger –, um für jeden Fahrzeugtyp das perfekte Ergebnis zu erzielen», so Tschuran.
Bedienkomfort und modernes Design
Alle Anweisungen für den Fahrer – etwa Lenkrad freigeben oder Bremse lösen – werden auf grossformatigen Visus-XL-Displays links und rechts des Fahrzeugs angezeigt. Am Ausgang signalisiert ein Countdown im Blade-Design den Zeitpunkt zum Ausfahren. Direkt anschliessend befindet sich ein Areal mit sieben Staubsaugerplätzen und einem Teppichreiniger. Die Nutzung der Staubsauger ist im Preis der Waschprogramme inbegriffen. Eine automatische Schranke regelt die Ausfahrt – ein Detail, das für Ordnung und Sicherheit sorgt.
Ebenfalls auf dem Areal sind drei SB-Waschboxen angeordnet, diese sind im gleichen Blade-Design wie die Hauptanlage gehalten. Sie bieten die sechs klassischen Migrol-Programme von Powerschaum über Hochdruck bis zur Glanzspülung mit Osmosewasser. Die gesamte Technik ist in einem vorgefertigten Container untergebracht, was Aufbauzeit und Kosten reduziert.
Technikraum mit Wasserkreislauf
Parallel zur Waschstrasse verläuft der Technikraum. Hier befinden sich Pumpen, Kompressoren, Chemiebehälter sowie die Wasseraufbereitung. 70 Prozent des verwendeten Wassers werden recycelt, ein Enthärtungs- und Osmosesystem sorgt für fleckenfreies Trocknen. Ein Frischwasser-Puffertank gleicht kurzfristige Schwankungen aus.
Erfolgreiches Projekt dank eingespieltem Team
Für Otto Christ ist Migrol ein zentraler Partner: Rund 60 Migrol-Standorte sind bereits mit Christ-Technik ausgestattet. Gretzenbach markiert einen Meilenstein, da hier erstmals die Evo Star für die breite Öffentlichkeit in Betrieb genommen wurde. Christ und Migrol sind ein eingespieltes Team. Markus Tschuran: «Wir konnten die Anlage sogar zwei Wochen vor Termin fertigstellen.» Sein spezieller Dank geht an Migrol-Projektleiter Erich Huwiler, Architekt Rolf Murbach und Bauleiter Emanuel Vogt von WV-Baumanagement.
Premium-Erlebnis für Migrol-Kunden
Mit der Evo Star setzt Migrol in Gretzenbach neue Massstäbe im Bereich Fahrzeugwäsche. Modernste Technik, hoher Bedienkomfort und ein umfassendes Serviceangebot machen den Standort zu einem Vorzeigeprojekt.
Diesen und weitere interessante Berichte lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von AUTO&Wirtschaft. A&W 10 erscheint am 9. Oktober.