19.11.2025

Akzo Nobel und Axalta fusionieren zu 25-Milliarden-Lackriesen

Akzo Nobel und Axalta schliessen sich zu einem Lackriesen mit 25 Mrd. US-Dollar Unternehmenswert zusammen – mit klarer Führungsstruktur, doppeltem Hauptsitz und hohen Synergiezielen.

Akzo Nobel und Axalta fusionieren zu 25-Milliarden-Lackriesen

Der Farben- und Lackhersteller Akzo Nobel und Axalta Coating Systems wollen fusionieren und damit einen neuen globalen Branchenführer schaffen. Der Zusammenschluss bewertet das neue Unternehmen mit rund 25 Mrd. US-Dollar. 

 

Akzo-Nobel-Aktionäre sollen eine Sonderdividende von 2,5 Mrd. US-Dollar erhalten und 55 Prozent der Anteile am fusionierten Unternehmen halten. Investoren von Axalta werden die übrigen 45 Prozent besitzen. Laut Akzo-Nobel-CEO Greg Poux-Guillaume handelt es sich um eine «Fusion ohne Aufschlag» bei einer Bewertung des Partners zum Achtfachen des EBITDA. 

 

Das neue Unternehmen wird zunächst sowohl in Amsterdam als auch in New York gelistet sein und später vollständig an die NYSE wechseln. Die Hauptsitze bleiben in Amsterdam und Philadelphia. Die Führung übernimmt Akzo-Nobel-Chef Greg Poux-Guillaume. 

 

Erwartet werden ein Jahresumsatz von 17 Mrd. US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 3,3 Mrd. US-Dollar sowie ein freier Cashflow von 1,5 Mrd. US-Dollar jährlich. Zudem plant das Unternehmen 600 Mio. US-Dollar an jährlichen Einsparungen – davon 90 Prozent innerhalb der ersten drei Jahre nach Abschluss. 

 

Der Vollzug der Fusion wird für Ende 2026 bis Anfang 2027 erwartet.

 

SUCHEN