Ferodo: Dank stetiger Weiterentwicklung zum Stillstand
Posted by: Unknown author
Bei den Bremsexperten von Ferodo geht es um Stillstand. Jedoch nicht in der Entwicklung. Neustes Beispiel: Ferodo konnte als erster den Bremsbelag des Golf VIII in den Aftermarket bringen und konnte damit einmal mehr die enge Zusammenarbeit und Kompetenz im OE-Bereich unter Beweis stellen.
Seit über 100 Jahren glänzt Ferodo mit technischen Innovationen und qualitativ hochstehenden Bremsbelägen sowohl für den OE-Bereich als auch für den Aftermarket.
Die neuesten technischen Weiterentwicklungen der Ferodo Bremsbeläge bringen die Fahrzeuge aber nicht nur zum Stehen, sondern überzeugen auch noch durch deutlich weniger Geräusche bei optimaler Bremsleistung. Laufrichtungsgebundene oder auch asymmetrische Bremsbeläge wurden extra dafür entwickelt, um Bremsgeräusche, Vibrationen und Rauheit (NVH = Noise, Vibration, Harshness) beim Bremsen zu kontrollieren und auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Bremsbeläge haben dafür spezielle Sekundärmassnahmen wie eine abgeschrägte Kante, eine sogenannte Fase (Chamfer), auf dem Reibmaterial oder ein Dämpfungsblech (Anti-Noise-Shim) mit bogenförmigem Ausschnitt.
Doch Tatsache ist: Auch die hochwertigsten Bremsbeläge können ihre Aufgabe nicht zufriedenstellend erfüllen, wenn die Montage nicht korrekt ausgeführt wurde oder andere Teile des Bremssystems minderwertige Qualität bzw. Beschädigungen aufweisen. Das Ergebnis sind Bremsengeräusche – sie zählen zu den häufigsten Gründen für einen Werkstattbesuch.
Vibrationen im Bremssystem sind normal. Verursachen sie allerdings hörbare Geräusche, liegt oftmals ein komplexeres Problem dahinter. Dabei kann es sich um falsch eingebaute Bremsbeläge, unebene Bremsscheiben oder auch Schäden an Trägerplatten handeln. Beim Einbau lohnt sich also der Blick in die Herstelleranleitung. Wichtig: Im Gegensatz zu älteren Fahrzeugen sollten Bremsbeläge und Bremsscheiben bei neueren Fahrzeugen im besten Fall immer zeitgleich ausgetauscht werden. (pd/ir)
Weitere Informationen bei Bremsengeräuschen und hilfreiche Tipps zum Einbau gibt es Online auf dem Ferodo Blog www.ferodo.de/blog/pads-improvements.html
Zu viele Getötete im Strassenverkehr: Die Schweiz fällt im europäischen Vergleich zurück
Der Startschuss für die «transport.ch» 2025 ist gefallen
Pirelli: Erste Supercar-Reifen aus über 50 Prozent biobasierten und recycelten Materialien
Sortimo und Mercedes-Benz: Eine Partnerschaft für die Zukunft des Handwerks



