So planen Fahrschulen den Restart
Posted by: Unknown author
Die Schweizer Fahrschulen nehmen am kommenden Montag (11. Mai 2020) den Fahrunterricht bestens vorbereitet wieder auf: Beim Schweiz. Fahrlehrerverband SFV sind in den letzten zehn Tagen über 1’400 Bestellungen für das detaillierte Branchen-Schutzkonzept eingegangen.

Am 29. April 2020 hat der Bundesrat «grünes Licht» für die Wiederaufnahme des theoretischen und praktischen Fahrunterrichts gegeben. Die Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer haben sich seither schweizweit intensiv auf den Restart vom kommenden Montag (11. Mai 2020) vorbereitet.
Im Zentrum standen – neben der Information der Fahrschülerinnen und Fahrschüler – die Vorbereitungsmassnahmen zur Umsetzung der geforderten Schutzmassnahmen. Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV hat hierzu ein umfassenden Branchen-Schutzkonzept erstellt. Dieses sieht unter anderem vor, dass der praktische Fahrunterricht vorerst nur mit Hygienemasken aufgenommen werden soll. Zudem werden die Fahrschul-Fahrzeuge vor jeder Fahrstunde sachgerecht desinfiziert. Der Fahrersitz wird zudem mit einem Schutz überzogen, der entweder ausgewechselt oder ebenfalls vor jeder neuen Fahrstunde gereinigt wird.
Dieser Beitrag ist nicht zum Nulltarif zu haben: Die zusätzlichen Vorbereitungsarbeiten nehmen nach ersten Erfahrungen in der Praxis mindestens 15 bis 20 Minuten in Anspruch. Und auch die Organisation des Schutzmaterials in den letzten Tagen hat sich aufgrund der grossen Nachfrage schweizweit als sehr aufwändig erwiesen. Bis heute sind beim Schweiz. Fahrlehrerverband SFV über 1’400 Bestellungen des Branchen-Schutzkonzeptes eingetroffen. (rk/pd)
Maserati plant Comeback des Schaltgetriebe: «Eines Tages werden wir es machen»
Toyota Filmhelden: Die Toyota Collection feiert automobile Movie-Stars und TV-Ikonen
Um fast 91 Prozent: Gewinn bei Porsche bricht im zweiten Quartal heftig ein
Gilles Vidal zum Head of Design ernannt für die europäischen Marken von Stellantis