Audi kooperiert mit Universität St. Gallen
Posted by: Unknown author
Audi und die Universität St. Gallen haben vor Kurzem die «Ingolstadt Institute der Universität St. Gallen» (INI.HSG) gegründet. Gemeinsam wollen beide Vertragspartner innovative Lösungen, vor allem in den Bereichen Personalmanagement und Marketing, entwickeln.
Prof. Dr. Thomas Bieger (l.), Rektor der Universität St.Gallen, und Prof. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender von Audi, gründen die strategische Wissenschaftskooperation.
Audi und die Universität St. Gallen kooperieren bereits bei mehreren Projekten. Dabei haben sich die so genannten «Centers» der Universität besonders bewährt, in denen die Wissenschaftler interdisziplinär und institutsübergreifend forschen. Daher weitet der Autohersteller die bisherigen Einzelprojekte nun zu einer langfristigen strategischen Wissenschaftskooperation aus. Aktuell forschen bereits sieben Doktoranden in St.Gallen an Fragestellungen der Audi AG.
Audi arbeitet weltweit mit 29 wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen. Zu den Kooperationsformen gehören neben den Promotionsprojekten auch die Vortragsreihe «Audi Kolloquium», die Förderung von Stiftungsprofessuren sowie die Lehre von Audi-Mitarbeitern an Hochschulen. (pd)
(Quelle: www.auto-medienportal.net)
«XMAS 2025»: Schenken mit Geschmack und Persönlichkeit
AutoScout24-Studie: Nur 8 Prozent der Schweizer Firmenwagen fahren mit Strom
SAA Konjunkturbarometer: Generelle Unsicherheit bremst die Garagenzulieferbranche
Vierländertreffen des Automobilgewerbes: «Wir wollen das Autogewerbe gemeinsam in die Zukunft führen»



