NEWS ÜBERSICHT

30.11.2010
bfu stellt (zu) langsame Verbreitung von Fahrer-Assistenz-Systemen fest
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu hat zum zwölften Mal für ein Sicherheits-Forum nach Bern geladen. Thema war das Potential von Fahrer-Assistenz-Systemen. Für die Forumsteilnehmer ist klar, dass diese Systeme viele Unfälle verhindern könnten, doch sie seien eindeutig zu wenig verbreitet.

30.11.2010
Porsche forciert Entwicklung von neuem Mini-SUV
Bereits seit einigen Monaten geisterten Gerüchte und Phantomskizzen durch die Medien, welche darauf hinwiesen, dass Porsche ein neues Modell plant. Nun wird das Ganze definitiv: Der Aufsichtsrat von Porsche hat grünes Licht für den Cajun gegeben, ein kleines SUV, das unterhalb des Cayenne platziert wird.

30.11.2010
Nissan Leaf ist Auto des Jahres 2011
Zum ersten Mal hat ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug den Titel European Car of the Year abgeräumt. Der Nissan Leaf setzte sich gegen 40 Konkurrenten durch und liess unter anderem die Giulietta von Alfa Romeo und den Opel Meriva hinter sich.

29.11.2010
Renault Suisse gründet neue Rennsportserie
Nächstes Jahr werden Renault Formelwagen in der mit einem italienischen Promoter neu geschaffenen Meisterschaft LO ALPS an den Start gehen. Damit will die Rennsportabteilung von Renault Suisse der Problematik der zunehmend schwierigeren Sponsorensuche für die Fahrer, die in der bisherigen Schweizer Meisterschaft für immer kleinere Startfelder sorgte, entgegenwirken.

29.11.2010
Suzuki Kizashi schon Nummer vier der Mittelklasse-Limousinen
In den ersten acht Monaten seiner Marktpräsenz konnte sich der Suzuki Kizashi erfolgreich im D-Segment etablieren. Von März bis Oktober 2010 fanden 414 Einheiten der Allrad-Limousine einen Käufer. Damit liegt der Japaner auf dem vierten Platz unter den viertürigen Limousinen.

29.11.2010
Maserati sucht den schönsten Indoor-Parkplatz
Zusammen mit dem Baustoffproduzenten Eternit veranstaltet Maserati einen aussergewöhnlichen Wettbewerb. Unter dem Motto «Schöner Parken 2011» werden in der Schweiz, Deutschland und Österreich die prächtigsten Einstellräume für Automobile gesucht.

27.11.2010
Für den ACS sind Umweltzonen unsinnig
Der Automobil Club der Schweiz lehnt die Einrichtung von Umweltzonen in der Schweiz entschieden ab. Mit Umweltzonen sei in den entsprechenden Gebieten kaum eine Minimierung der Luftbelastung zu erreichen, weshalb deren Einrichtung eine unverhältnismässige Massnahme darstellten.