NEWS ÜBERSICHT

21.10.2015
So fährt sich das Auto der Zukunft
Als Marty McFly im Film «Zurück in die Zukunft II» in seine Zeitmaschine einsteigt, um in die Zukunft zu reisen, kommt er am 21. Oktober 2015 an. Fliegende Autos gibt es heute zwar nicht, dafür aber den Toyota Mirai – das weltweit erste Brennstoffzellenfahrzeug in Serie. Wir sind das Auto der Zukunft bereits gefahren. Und Toyota hat zur Feier des Tages einen Kurzfilm produziert.

21.10.2015
Neues Zentrum in Winterthur für Auto- und Carrosserieberufe eröffnet
Nach 1,5 Jahren Bauzeit wurde am 20. Oktober 2015 an der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW) das neue Ausbildungszentrum für Auto- und Carrosserieberufe im Beisein von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann eröffnet.

19.10.2015
Mehr neue Lieferwagen auf Schweizer Strassen
Von Januar bis September 2015 wurden deutlich mehr Nutzfahrzeuge immatrikuliert. Besonders Fahrzeuge im Gewichtsbereich zwischen 2,25 und 3,45 Tonnen erfreuen sich einer grossen Nachfrage. Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen hatten es dagegen schwerer.

19.10.2015
NTN-SNR Technologie erhält Innovationspreis auf der Pariser Automesse EQUIP AUTO
Die NTN-SNR Technologie wurde auf der Pariser Automesse EQUIP AUTO 2015 mit dem internationalen Innovationspreis ausgezeichnet.

19.10.2015
Mit ESA zu Schleifmittelhersteller Mirka in Finnland
Der Schleifmittelhersteller Mirka setzt sich seit vielen Jahren für die Nachwuchsförderung ein. Unter anderem stellt Mirka den Siegern der Leistungswettbewerbe des ZKF, BFL und VSCI jedes Jahr attraktive Preise in Aussicht: Der Hauptgewinn ist eine 4-tägige Reise zu Mirka nach Finnland.

16.10.2015
Suzuki verkauft das 150‘000ste Fahrzeug in der Schweiz
1981 startete Suzuki mit dem Import von Fahrzeugen in der Schweiz. Seither sind nicht nur 34 Jahre vergangen, sondern auch knapp 150‘000 Suzukis verkauft worden. Die Garage Auto Mark AG übergab Mitte Oktober in Gstaad den 150‘000sten Suzuki an eine Kundin.

16.10.2015
AMAG: Rückruf betroffener EA189-Dieselfahrzeuge beschlossen
Die AMAG ist auf einen Rückruf vorbereitet und befindet sich diesbezüglich in enger Abstimmung mit dem ASTRA und hat zugesichert die Rückrufaktion umzusetzen, sodass diese nicht von Amtes wegen angeordnet werden muss. Sobald die notwendigen Halteradressen vorliegen, wird die AMAG die betroffenen Kunden entsprechend informieren.