NEWS ÜBERSICHT

02.12.2020
Volkswagen verliert seinen E-Mobilitätsvorstand
Mister Elektro Thomas Ulbrich verlässt Volkswagen. Sein Ressort soll 2021 neu zugeschnitten werden. Ulbrich will den Konzern dann verlassen, bestätigte VW. Sein Rückzug habe aber rein private Gründe.

02.12.2020
Selbstlernender Ersatzteilkatalog: Hostettler Autotechnik lanciert h-base 3
Die Hostettler Autotechnik AG hat auf Anfang Dezember 2020 die neue Version des firmeneigenen Ersatzteilkataloges h-base aufgeschaltet. Das Informations- und Bestellsystem h-base 3 bietet den Nutzern unter anderem selbstlernende Funktionen. Das System speichert erlerntes Wissen und macht es langfristig zugänglich.
02.12.2020
Automarkt Schweiz: Mehr als jedes dritte Auto mit Alternativ-Antrieb
Ein kleiner Lichtblick in der Adventszeit: Im November konnte der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seinen zweitbesten Kalendermonat des laufenden Jahres feiern.

02.12.2020
Daimler zahlt 1000 Euro Corona-Bonus
Der Daimler-Vorstand hat beschlossen, seiner Belegschaft in Deutschland einen einmaligen Corona-Bonus von bis zu 1000 Euro auszuzahlen.

02.12.2020
Das Aus für den VW Motosport
VW-Chef Herbert Diess zieht dem VW Motorsport den Stecker. Die Motorsportabteilung der Marke Volkswagen mit ihren 169 Mitarbeitern wird aufgelöst. Sie bekommen ein Übernahmeangebot und werden dann in andere Projekte innerhalb der Volkswagen AG gesteckt.

01.12.2020
Audi: Statt Formel E, jetzt Rallye Dakar
Audi plant ab dem Jahr 2022 in der Rallye Dakar an den Start zu gehen. Der Rallye-Raid-Sport soll die neue «Speerspitze» der Marke werden.

01.12.2020
AutoEnergieCheck: Auch im Winter effizient unterwegs sein
Gezielt, überlegt und effektiv: Wer im Winter einige Punkte berücksichtigt, spart beim Autofahren nicht nur Treibstoff und Energie, sondern schützt gleichzeitig die Umwelt. Die AGVS-Garagisten zeigen den Automobilisten, wie das geht. Gemeinsam konnten sie mit dem AutoEnergieCheck (AEC) bereits über 100'000 Tonnen CO2 einsparen!

01.12.2020
Erste textile Gleitschutzvorrichtung bei Schneekettenobligatorium zugelassen
Ab sofort ist in der Schweiz die so genannte Autosock als Schneekettenalternative bei einem Schneekettenobligatorium zugelassen. Dabei handelt es sich um die erste bei einem Kettenobligatorium zugelassene textile Gleitschutzvorrichtung.