NEWS ÜBERSICHT

15.09.2021
EuroSkills 2021: Wer tritt für die Autobranche an?
Nach zwei Jahren Unterbruch steht das SwissSkills National Team nächste Woche an den EuroSkills in Graz im Einsatz. 17 junge Berufsleute mit EFZ-Abschluss messen sich mit der europäischen Konkurrenz und wollen mit Topklassierungen die hohe Ausbildungsqualität der dualen Schweizer Berufsbildung unter Beweis stellen. Für die Autobranche tritt Automobil-Mechatroniker Damian Schmid an.

14.09.2021
Technische Verbesserung an Bremssätteln für PWs mit EPB
Viele Mechaniker sind sich mittlerweile der Schwächen bewusst, die oft schon nach zu kurzer Zeit zu defekten EPB-Bremssättel (Elektronische Feststellbremse) führen. Allzu oft wird auf dieser Basis ein mechanisch einwandfreier Bremssättel ausgetauscht. Das muss nicht so sein!

14.09.2021
Volkswagen startet ab sofort mit Over-the-Air Updates für alle ID. Modelle
Ab sofort erhalten alle ID. Modelle regelmässige Software-Aktualisierungen per Mobilfunk. Bisher standen die Updates in der Testphase nur Kunden zur Verfügung, die im sogenannten «ID. First Movers Club» registriert sind. Die «ID. Software 2.3» bietet neue Funktionen und optimiert bestehende.

14.09.2021
Startschuss zur Automechanika 2021
Heute beginnt die Automechanika Frankfurt Digital Plus. Die dreitägige Veranstaltung findet erstmals in hybrider Form statt – mit einer kompakten Ausstellung auf dem Frankfurter Messegelände und gleichzeitig auf einer Online-Plattform, die Aussteller und Besucher zur digitalen Teilnahme und Vernetzung einlädt.

13.09.2021
Der ACS ermöglicht neue Batteriediagnose für E-Autos in der Schweiz
Der ACS und der österreichische Batterie-Diagnostik-Experte AVILOO sind eine Partnerschaft eingegangen. Dadurch haben Käufer und Verkäufer von gebrauchten Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen in der Schweiz und in Fürstentum Liechtenstein jetzt die Möglichkeit, die Fahrzeugbatterie unabhängig auf ihre aktuelle Leistungsfähigkeit prüfen zu lassen.

13.09.2021
Um das geht es beim Mobility-Forum an der transport-CH/aftermarket-CH
Im Rahmen des Mobility-Forum vom 11. November 2021 an der transport-CH/aftermarket-CH werfen hochrangige Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland einen Blick auf den Megatrend des autonomen Fahrens. Die Teilnahmegebühr für diesen Fachkongress mit dem Titel «Autonomes Fahren – Vision, Realität oder Utopie?» beträgt CHF 180 (inkl. Messeticket).

13.09.2021
400'000 Besucher: Autobranche wertet IAA als Erfolg
Die erste IAA Mobility in München ist vorbei. Die Veranstalter werten die Messe als grossen Erfolg. Doch nicht alle sehen das gleich.

10.09.2021
ESA St. Gallen: Tag der offenen Tür
Die ESA investiert in die Region St. Gallen. Dazu baut sie die bisher bestehenden zwei Liegenschaften ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen zurück und errichtet stattdessen an gleicher Stelle einen Neubau. Den erfolgreichen Abschluss der ersten Bauetappe feierte die ESA mit einem Eröffnungsanlass.