NEWS ÜBERSICHT

01.02.2022
Drivus Advanced Inventory Management: Vereinfachte Lagerverwaltung für Carrossiers
Advanced Inventory Management (AIM) ist die neue Lösung von Drivus. Das neue, umfassende, cloudbasierte Lagerverwaltungssystem von Axalta wurde entwickelt, um das Bestandsmanagement von Lack- und Zubehörprodukten für Lackierwerkstätten zu vereinfachen.

01.02.2022
The Tire 2022: Alle Ampeln stehen auf grün
Die The Tire Cologne 2022 ist bereit für den erfolgreichen Re-Start und wird als international führende Branchenveranstaltung für die so wichtige Belebung des Business sorgen. Auch Michelin hat seine Teilnahme an der Fachmesse vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln bestätigt.

31.01.2022
150 Jahre Pirelli: Eine italienische Erfolgsgeschichte
Der italienische Reifenhersteller feierte in der vergangenen Woche sein 150-jähriges Bestehen. Im Piccolo Teatro in Mailand wurden Zeugnisse, Stimmen und Bilder zusammengeführt, um eine Geschichte von Industrie, Kultur, Tradition, Technologie und Leidenschaft zu erzählen, die am 28. Januar 1872 begann.

31.01.2022
Mängelreport 2022: Jeder zehnte Tesla fällt durch die MFK
In der Schweiz ist es die Motorfahrzeugkontrolle (MFK), in Deutschland die Hauptuntersuchung (HU). Bei dieser hat sich jetzt gezeigt, auch E-Autos haben ihre Schwächen. Besonders das Model S von Tesla macht keine gute Figur.

31.01.2022
Ford macht den Mustang Mach-E zum «Escape Room»
Der Autohersteller Ford verwandelt seinen E-SUV in eine Spielhöhle. Unter Einbeziehung der Bordtechnologie hat Ford den Mustang Mach-E mit einem «Escape Room»-Konzept gamifiziert.

27.01.2022
Auto-Schweiz: Albert Rösti stellt sich als neuer Präsident zur Wahl
Albert Rösti soll neuer Präsident der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, Auto-Schweiz, werden und damit Nachfolger von François Launaz. Die vom Vorstand des Verbandes eingesetzte Findungskommission schlägt den Mitgliedern die Wahl des Berner Nationalrats an der Generalversammlung vom 17. Mai 2022 vor.

27.01.2022
«Die Nachfrage nach Neuwagen ist nicht das Problem»
2021 wurden zwar mehr Neuwagen zugelassen als noch 2020. Doch die Zahlen stagnieren auf einem tiefen Niveau. Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft nennt Auto-Schweiz-Direktor Andreas Burgener die Gründe, erklärt den Trend zu alternativen Antrieben und wagt eine Prognose für 2022.