NEWS ÜBERSICHT

09.06.2015
DS Automobiles eröffnet den ersten eigenen Store in Genf
Der erste Laden in der Schweiz, der ganz der Marke DS gewidmet ist, wird am Donnerstag, 11. Juni, in Genf eröffnet. Mehr als 550’000 Modelle hat DS weltweit verkauft, davon fast 11’000 in der Schweiz. Im Store können die Kunden ihren DS in einem exklusiven Ambiente erleben.

09.06.2015
Honda Civic, Civic Tourer und CR-V: Listenpreise angepasst
Honda reagiert auf den anhaltend starken Schweizer Franken und reduziert die Preise des 5-türigen Civic, des Civic Tourer (Kombi) und des CR-V. Je nach Modell und Versionen liegen die seit 1. Juni gültigen Preisempfehlungen bis zu 12 Prozent unter dem bisherigen Angebot.

09.06.2015
Erster Angebotspreis bestimmt den Profit beim Gebrauchtwagenverkauf
Optimale Einstiegspreise spielen eine wichtige Rolle für die Standzeiten und Profite im Gebrauchtwagenhandel. Das ist die zentrale Erkenntnis einer aktuellen Analyse, mit der Eurotax alle in der Schweiz von Händlern auf Online-Automärkten angebotenen Occasionen ausgewertet hat.

09.06.2015
Suzuki Schweiz mit dem After-Sales-Award 2014/15 ausgezeichnet
Anlässlich des globalen «Ersatzteile & Service Meetings» der Suzuki Motor Corporation wurde dem offiziellen Schweizer Suzuki-Importeur in Frankfurt der begehrte After Sales Award 2014/15 verliehen.

09.06.2015
Auto Lang AG Frauenfeld: Neubau mit Citroën-, Peugeot- und DS-Salon eröffnet
Die Auto Lang AG hat in Frauenfeld acht Monate nach der Grundsteinlegung ihren Neubau eröffnet. Dieser vereint die französischen Marken DS Automobiles, Citroën und Peugeot unter einem Dach.

09.06.2015
Weltneuheit: Erster Partikelfilter für Benzinmotoren kommt
Faurecia ist Vorreiter mit einer neuen Abgastechnologie, mit welcher der Russpartikel-Ausstoss bei Benzinern reduziert werden kann. Bereits im vergangenen Jahr begann der Automobilzulieferer mit der Serienproduktion.

08.06.2015
Parlament lehnt Milchkuh-Initiative endgültig ab
Die Ablehnung der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung (Milchkuh-Initiative)» durch den Nationalrat kommt für auto-schweiz nicht überraschend. Enttäuschend ist jedoch, dass die grosse Kammer auch nicht bereit war, die Initiative gemeinsam mit dem zu schaffenden Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) zu behandeln.