03.04.2025

Mercedes-Benz baut die nachhaltigste Lackierhalle Deutschlands

Grundsteinlegung für den «Next Generation Paintshop» im Mercedes-Werk in Sindelfingen im Beisein von hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik - und AUTO&Wirtschaft. Die Lackierhalle soll ab 2028 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzen.

Mercedes-Benz baut die nachhaltigste Lackierhalle Deutschlands

V. l.: Roland Bernhard (Landrat Böblingen), Sara Gielen (Leiterin Produktion Mercedes-Werk Sindelfingen und Standortverantwortliche), Jörg Burzer, (Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG), Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg), Ergun Lümali (Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG) und Bernd Vöhringer (Bürgermeister von Sindelfingen) bei der symbolischen Grundsteinlegung zur neuen Lackierhalle am 3. April 2025 in Sindelfingen (D).

Mercedes-Benz hat in Sindelfingen (D) den symbolischen Grundstein für eine hochmoderne Lackiererei gelegt. Die neue Lackierhalle ist Teil eines grösseren Transformationsprozesses im Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz. Der Konzern investiert einen hohen dreistelligen Millionenbetrag und setzt damit ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und zur Zukunft des Standorts Sindelfingen.

 

Die neue Lackierhalle ist vollständig auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Sie arbeitet ohne fossile Brennstoffe und bezieht ihren Energiebedarf ausschliesslich aus Grünstrom. Im Vergleich zur bestehenden Anlage soll der Gesamtenergieverbrauch um rund 50 Prozent gesenkt werden. Möglich machen das modernste Technologien in der Lackiertechnik, eine umfassende digitale Steuerung sowie ein intelligentes Wärmeverbundnetz, das durch Wärmepumpen unterstützt wird.

 

Photovoltaikanlagen auf 20’000 m² Dachfläche sowie begrünte Aussenbereiche und eine 1200 m² grosse Parkanlage ergänzen das ökologische Gesamtkonzept. Die Abluft wird umfassend gefiltert, der Wasserverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert und das anfallende Abwasser vollständig aufbereitet.

 

Die Steuerung der neuen Anlage erfolgt über das digitale Produktionssystem MO360, das alle Roboter, Lackierkabinen und Trockner miteinander vernetzt. Ein digitaler Zwilling ermöglicht die virtuelle Inbetriebnahme, was Bauzeit und Hochlauf beschleunigt. Künstliche Intelligenz soll – wie bereits im Werk Rastatt – auch in Sindelfingen bei der Gebäudeüberwachung zum Einsatz kommen.

 

Die neue, rund 170’000 m² grosse Lackierhalle wird auf einer Grundfläche von ca. 60’000 m² mitten im Werk errichtet (ein sogenanntes «Brownfield»-Projekt) und ist gemäss dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz von Mercedes-Benz konzipiert. Für den Baugrund kommt Betonabbruch aus Betonrecycling- und Tragschichtmaterial zum Einsatz, der aus ca. 100’000 m³ Abbruchmaterialien der alten Montagehalle stammt, die vorher auf der Fläche stand. So lassen sich nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Abfallprodukte direkt wiederverwerten.

 

Der «Next Generation Paintshop» steht nach seiner Fertigstellung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Factory 56, wo die Mercedes-Benz S-Klasse, die Mercedes-Maybach S-Klasse und der vollelektrische EQS produziert werden, sowie zur Halle 46, in der die E-Klasse Modelle sowie der GLC gebaut werden. Der Standort Sindelfingen steht seit über 110 Jahren für automobile Spitzenqualität. Hier wurde unter anderem der legendäre 300 SL mit Flügeltüren gefertigt.

 

Stimmen zur Grundsteinlegung: Zur Zeremonie waren hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Unternehmen anwesend, darunter die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie erklärte: «Diese Investition ist ein starkes Signal für den Standort Baden-Württemberg in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Sie schafft Zukunftsperspektiven für Beschäftigte und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie.»

 

Auch Jörg Burzer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, betonte die strategische Bedeutung: « Sindelfingen ist Vorreiter für nachhaltige Lackieranlagen. Diese Investition zeigt unser klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur Transformation unserer Produktion.»

 

Ergun Lümali, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, verwies auf die Erfolge der betrieblichen Mitbestimmung: «Mit der Vereinbarung ‚Zukunftsbild Sindelfingen 2020+‘ haben wir bereits vor Jahren die Grundlage für diese Investition gelegt. Das zeigt, was möglich ist, wenn Unternehmen und Belegschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.»

 

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des «Next Generation Paintshop» ist für das Frühjahr 2028 geplant. Mit dem Projekt stärkt Mercedes-Benz nicht nur die Innovationskraft seines grössten Werks, sondern auch das langfristige Bekenntnis zur nachhaltigen Automobilproduktion in Deutschland. (mb/pd)

 

www.mercedes-benz.ch 

 

SUCHEN