23.09.2019

Weniger Getötete und Schwerverletzte im Strassenverkehr

Die Strassenverkehrsunfallstatistik des ersten Halbjahrs 2019 verzeichnet übers Ganze gesehen einen markanten Rückgang bei den Getöteten und Schwerverletzten.

Weniger Getötete und Schwerverletzte im Strassenverkehr

E-Bike-Fahrende und Fussgänger sind öfter in tödliche Unfälle verwickelt.

Im Strassenverkehr wurden in der ersten Hälfte 2019 insgesamt 27 Personen weniger getötet als in der vergleichbaren Vorjahresperiode (2019: 75 Personen, 2018: 102). Dies bedeutet einen neuen Tiefststand. Erfreulicherweise gab es auch weniger Schwerverletzte zu verzeichnen – nämlich 1553 (2018: 1778 Schwerverletzte).

 

Besonders gross war der Rückgang bei den Personen, die bei Unfällen mit Personenwagen tödlich verunfallten. Deren Zahl sank von 42 auf 22. Rückläufige Zahlen sind insbesondere bei den Getöteten bei Selbst- und Schleuderunfälle (2019: 12, 2018: 28) und Frontalkollisionen (2019: 2, 2018: 7) festzustellen. Die Zahl der Schwerverletzten ging von 367 auf 312 zurück.

 

Bei den Motorradfahrenden verunfallten 11 Personen tödlich (2018: 21); bei den Mofafahrern blieb die Zahl mit je 2 konstant. Die Zahl der schwerverletzten Motorradfahrenden sank von 470 auf 408, bei den Mofafahrern von 30 auf 25. Grund dafür dürfte unter anderem das durchzogene Wetter im Frühling gewesen sein; bei schönem Wetter sind mehr Motorradfahrende unterwegs.

 

Während die Zahl der Schwerverunfallten bei den Velofahrenden sank (2019: 3 getötete, 340 Schwerverletzte, 2018: 9 getötete, 423 Schwerverletzte), stieg die Zahl der getöteten E-Bikefahrenden von 4 auf 7 Personen an. Die Zahl der schwerverletzten E-Bikefahrenden nahm von 147 auf 140 Personen ab. Um die Sicherheit zu verbessern, prüft das ASTRA verschiedene Massnahmen, so die Einführung eines Licht-Obligatoriums und eine Tachopflicht für schnelle E-Bikes.

 

17 Fussgängerinnen und Fussgänger verunfallten im ersten Halbjahr dieses Jahres tödlich, das sind 2 mehr als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. 7 davon wurden auf Fussgängerstreifen getötet. Die Zahl der schwerverletzten Fussgängerinnen und Fussgänger sank von 243 auf 231. Davon verunfallten 98 auf Fussgängerstreifen (2018: 116).

 

Insgesamt schneidet die Schweiz im internationalen Vergleich gut ab. Alle können einen Beitrag dazu leisten, damit dies weiter so bleibt. In Herbst und Winter kann mit einfachen Mitteln die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit erhöht werden. Für Velofahrende sowie Fussgängerinnen und Fussgänger empfiehlt es sich, helle lichtreflektierende Kleider zu tragen. Velofahrende sollten mit gutem Licht fahren und genügend Reflektoren am Velo montieren. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten ihre Fahrweise den Sicht- und Witterungsverhältnissen anpassen und auf gute Fahrzeugbeleuchtung achten.

 

Die Halbjahresstatistik der Strassenverkehrsunfälle basiert auf dem Informationssystem Strassenverkehrsunfälle des ASTRA. Darin werden die von der Polizei gemeldeten Unfälle auf öffentlichen Strassen oder Plätzen erfasst, in die mindestens ein motorisiertes oder nicht motorisiertes Fahrzeug oder ein fahrzeugähnliches Gerät verwickelt ist. Die Ergebnisse der Halbjahresstatistik sind provisorisch. Die definitiven Zahlen werden im Frühjahr 2020 publiziert.  (adm/eka)

SUCHEN