25.02.2019

Swiss-Moto: Knapp 71'000 Motorradfans feiern Start in Töff-Saison

Vom 21. bis 24. Februar 2019 feierte die Swiss-Moto den Start der neuen Töff-Saison in der Messe Zürich. 70ʼ289 Besucherinnen und Besucher wurden gezählt, das sind rund 15'000 mehr als an der vergangenen Auto Zürich Car Show am selben Ort.

Swiss-Moto: Knapp 71'000 Motorradfans feiern Start in Töff-Saison

Diese Harley kostet 1,88 Mio. Franken.

Pünktlich zum Saisonstart zündete die Swiss-Moto ein Feuerwerk für alle Töff-Fans. Vier Tage lang glänzten die Töff-Highlights der neuen Saison im Scheinwerferlicht der Messe Zürich und begeisterten 70ʼ289 Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Die Trends 2019: der Vormarsch von Elektroniksystemen wie beispielsweise eCall-Notrufsystemen oder Kurvenlicht, Technologien für die Vernetzung von Smartphone und Motorrad und der Einzug zweier grosser Marken – Harley-Davidson und Vespa – in das Segment der Elektromobilität mit vielversprechenden E-Motorrädern.

 

Messeleiter Yves Vollenweider freute sich über den gelungenen Startschuss: «Die vielen angereisten Töff-Fans, die positiven Rückmeldungen der Aussteller und das riesige Interesse der Medien zeigen einmal mehr, dass die Swiss-Moto ein wichtiges Sprachrohr der motorisierten Zweiradbranche in der Schweiz ist. Ganz besonders stolz sind wir, dass das neue Moto2-Team von Dynavolt Intact GP mit Tom Lüthi, Marcel Schrötter und Jesko Raffin die Swiss-Moto als Austragungsort für die Erst-präsentation ihrer neuen Maschinen ausgesucht hat.»

 

 

Für einen Hauch Hollywood sorgten Matrix-Star Keanu Reeves und Custom-Motorrad-Guru Gard Hollinger mit der Enthüllung ihrer Motorradmarke Arch beim Schweizer Motorradspezialisten Speedbox. Aber auch die Begleitevents begeisterten die angereisten Töff-Fans: einerseits die schönsten Töff-Touren und Alpenpässe – inszeniert mit Augmented-Reality-Technologie auf der grössten je produzierten Luftbildkarte der Schweiz; andrerseits die Enthüllung eines während 14 Jahren in Luzern aufgebauten Wikingerbikes, zudem eine Hommage an Luigi Taveri, den grössten Helden des Schweizer Motorsports; und schliesslich helvetische Handwerkskunst, vollendet im teuersten Motorrad der Welt.

 

 

Publikumshighlight der in die Swiss-Moto integrierten Customizing & Tuning Show Swiss-Custom waren abermals die Finalisten der Bikeshow mit internationaler Beteiligung aus sechs Nationen. Die Jury aus Auszubildenden der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern – angeführt von Szenekenner Frank Sander – beurteilte insgesamt 60 Kunstwerke nach Stil, technischer Ausführung sowie Verarbeitung und Innovationen. Als Novum in der Customizing-Szene kam dabei eine speziell programmierte App für die Bewertung zum Einsatz.

 

 

Die nächste Swiss-Moto wird vom 20. bis am 23. Februar 2020 in der Messe Zürich stattfinden. (pd/mb)

 

 

www.swiss-moto.ch

SUCHEN