SwissSkills 2018: 22 Automobil-Mechatroniker treten an
Posted by: Unknown author
21 junge Männer und eine junge Frau: Das sind die SwissSkills-Teilnehmer bei den Automobil-Mechatronikern. Die Schweizer Berufsmeisterschaft findet vom 12. bis 16. September in Bern statt.
Gruppenbild mit Dame: Die 21 jungen Männer und die eine junge Frau, die vom 12. bis 16. September an den SwissSkills im Beruf Automobil-Mechatroniker/in EFZ antreten.
135 Berufe, 75 Schweizer Meisterschaften, ein Wettbewerb in der Bernexpo in Bern: Die SwissSkills gelten als die grössten nationalen Berufsmeisterschaften auf der Welt. Diese jungen Berufsleute treten bei den Automobil-Mechatronikern an, um den Schweizermeister-Titel zu holen:
Sven Arnold (Zürich), Reto Blank (Nuglar SO), Sina Bolognesi (Unterlangenegg BE), Jeremy Brugger (Autigny FR), Benjamin Luca Goerler (Frutigen BE), Mirco Haller (Lausen BL), Jonas Herzog (Hottwil AG), Aaron Hess (Oeschenbach BE), Marco Kölbener (Urnäsch AR), Florent Lacilla (Cottens FR), Joël Leirer (Stein AR), Luca Lüthi (Ringgenberg BE), Eric Meier (Watt ZH), Kevin Mucha (Rupperswil AG), Samuel Oberson (Neyruz FR), Silas Reist (Sumiswald BE), Steve Rolle (Farvagny FR), Damian Schmid (Nesslau SG), Luca Schnell (Röschenz BL), Thery Schopfer (Montricher VD), Lars Stalder (Niedergösgen SO), Augustin Uldry (Pont-la-Ville FR).
Auf autoberufe.ch, der AGVS-Webseite für Lehrinteressierte, Lernende, Eltern und Lehrbetriebe, erfährt man mehr über die Kandidaten. (mb/pd)