Diplom-Übergabe: Subaru-Techniker ausgezeichnet
Posted by: Unknown author
Die Subaru Schweiz AG übereicht den Technikern die Diplome, die erfolgreich an der STEP-Ausbildung (Subaru Technical Education Program) teilgenommen haben.
Immer im Gleichschritt mit der Entwicklung: so lautet das Credo der stufengerechten Weiterbildung des gesamten technischen Fachpersonals im Subaru Vertreternetz. Mit der dreistufigen STEP-Ausbildung beweisen die Techniker, dass sie auch mit den jüngsten Entwicklungen im Automobilbau vertraut sind.
Subaru Automobile zeichnen sich nicht nur durch Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrvergnügen aus, sondern sie repräsentieren auch den jüngsten Stand der Technik. Letztere befindet sich mittlerweile auf einem so hohen Niveau, dass Service- und Reparaturarbeiten an neueren Modellen nur noch von speziell geschulten Fachleuten ausgeführt werden können. Zusammen mit dem Mutterhaus betreibt die Subaru Schweiz AG ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. Zielsetzung des sogenannten STEP (Subaru Technical Education Program) ist die stufengerechte Förderung von spezifischem Fachwissen für das Werkstattpersonal.
Mit dem ersten Test erreicht der Mechaniker den Level des Subaru Premium Technician. Im darauffolgenden Jahr beweist er sich als Subaru Senior Technician und schliesst die Weiterbildung mit der anspruchsvollen Prüfung des Subaru Master Technican ab.
Anlässlich der Diplomübergabe vom 15. April im Schloss Wyher in Ettiswil konnte 36 Spezialisten das begehrte Diplom überreicht werden. Die Teilnahme von Herrn Koji Kozuka, Leiter des Service Departement von Subaru Europa, zeigt den Diplomierten, dass das Herstellerwerk weltweit der Weiterbildung des Fachpersonals grosse Wichtigkeit beimisst.
Das Ziel dieser Ausbildung ist die Professionalität in der Werkstatt. Früher brachte ein begabter Mechaniker mit seiner Spürnase und mit Improvisationstalent ein defektes Auto bald wieder zum Laufen. Bei der heutigen elektronischen Vernetzung zahlreicher Funktionen sind selbst qualifizierte Fachleute ohne ständige technische Weiterbildung und markenspezifische Prüfeinrichtungen chancenlos. (pd/ir)