Starter als Hilfsarbeiter
Posted by: Unknown author
Seit Jahrzehnten wird der Verbrennungsmotor beim Automobil mit einem elektrischen Anlasser gestartet. Mazda geht mit dem i-Stop-System im neuen Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer 2.0 DISI neue Wege. Dank Direkteinspritzung kann Treibstoff in die vorkomprimierte Luft gespritzt und gleichzeitig gezündet werden. Der Starter mutiert so zum Hilfsarbeiter.
Damit i-Stop funktionieren kann, muss die Steuerelektronik den Kurbeltrieb mittels Alternator abbremsen, um die geforderte Kolbenposition zu erreichen.
VON ANDREAS SENGER
(B) 1. Warum ersetzt Mazda den konventionellen grossen elektrischen Anlasser durch das i-Stop-System mit kleinerem Anlasser (beschrieben in AUTO&Technik 6/2009, Seite 9)? – 2. Welche Art der Ventilsteuerung setzt Mazda ein (Bild unten rechts)? Beschreiben Sie detailliert. – 3. In den oberen vier Grafiken stellen zwei Grafiken den kontrollierten Motorbremsvorgang dar. Zwei Grafiken (getrennt durch den roten Strich) zeigen den Direktstart. Ordnen Sie zu! – 4. Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, dass der Motor durch Einspritzen von Benzin und Zünden des Benzin-Luft-Gemisches starten kann? – 5. Welche Sensorinformationen müssen vorhanden sein, damit die Kurbelwellenposition dem Steuergerät gemeldet werden kann? – 6. Warum muss beim Abbremsen und anschliessenden Motorstopp die Getriebeschaltstellung neutral sein?
(F) 1. Übersetzen Sie die englischen Fachbegriffe auf Deutsch. – 2. Der Alternator bremst den Kurbeltrieb ab, um die optimale Position des Kurbeltriebes zu ermöglichen. Wie wird diese Bremswirkung beim Generator erreicht? – 3. Warum verbaut Mazda einen elektrischen Anlasser? – 4. Weshalb ist die Ansteuerung der Drosselklappe wichtig? – 5. Nebenaggregate wie Klimakompressor müssen abgeschaltet werden. Weshalb?
(P) 1. Bei der dritten Grafik von links ist beim Starter ein blauer Pfeil dargestellt. Was will Mazda damit andeuten? – 2. Welches ist die idealste Kurbelwellen-/Kolbenpositition, um den Direktstart zu initialisieren? – 3. Was muss geschehen, wenn der Startvorgang nicht erfolgreich war? – 4. Warum muss zum Motoranhalten bereits vor OT begonnen werden? – 5. Wie viele Kurbelwinkel müssen durch die erste Verbrennung durchlaufen werden, damit der Motor ohne elektrischen Anlasser starten könnte? – 6. Das System funktioniert nur, wenn der Unterdruckbremskraftverstärker mindestens einen Unterdruck von 0.45 bar aufweist. Warum ist diese Einschränkung sinnvoll? – 7. Der Startvorgang kann in jedem Zylinder erfolgen. Welche Grundvoraussetzung macht dies möglich?