20 Carrosseriefachkräfte dürfen nun offiziell eine Werkstatt leiten
Posted by: Mario Borri
Am 3. April 2025 feierte Carrosserie Suisse im Restaurant Bären in Kölliken (AG) den Weiterbildungsabschluss von 20 Carrossierfachleuten. Die Absolventinnen und Absolventen meisterten im vergangenen Oktober die Berufsprüfung zum Abschluss Werkstattleiter/-in, der höchsten technischen Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

17 von 20 erfolgreichen Absolventen der Berufsprüfung zum Abschluss Werkstattleiter/-in, der höchsten technischen Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.
Die Absolventinnen und Absolventen aus der Romandie und der Deutschschweiz haben die anspruchsvolle Weiterbildung «Carrosseriewerkstattleiter/-in mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Nach drei Jahren intensiver Vorbereitung meisterten sie Ende Oktober 2024 die eidgenössische Berufsprüfung.
Von den 20 Fachkräften arbeiten elf in der Lackiererei, vier in der Spenglerei und fünf als Fahrzeugschlosser. Die Freude über den Abschluss war bei allen allgegenwärtig, ist dies doch eine grosse Errungenschaft, wie auch Martin Rusterholz, Präsident der Prüfungskommission von Carrosserie Suisse, betonte: «Die Berufsprüfung zu meistern, da gehört etwas dazu. Ihr alle habt für euren Erfolg sicherlich auch Freizeit geopfert und Zeit mit euren Liebsten gegen das Voranschreiten in der Weiterbildung eingetauscht. Im Namen des Branchenverbandes gratuliere ich euch herzlich zu diesem beruflichen Meilenstein.»
Der Berufsprüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/-in gehen die Zertifikats-Weiterbildungen Werkstattkoordinator/-in und Carrosseriefachmann/-frau voraus. Diese Kombination aus administrativen und praktischen Kompetenzen habe sich als wertvoll für die Branche erwiesen.
Martin Rusterholz wies gegen Ende des formellen Teils auf die weiteren Karrieremöglichkeiten hin, welche den frisch gebackenen Werkstattleiterinnen und -leitern nun winken. «Sie haben nun die Möglichkeit, sich mit der Weiterbildung zum diplomierten Betriebsleiter oder zur diplomierten Betriebsleiterin Carrosserie noch mehr zu profilieren im Markt. Ich lade Sie alle dazu ein, sich über ihre Optionen Gedanken zu machen.»
Den Feierlichkeiten wohnten auch führende Vertretern von Carrosserie Suisse bei, darunter Vizepräsident Armin Haymoz, Direktor Daniel Röschli sowie Peter Elsasser, Leiter der Berufsbildung.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen 2025
Carrosserielackiererei:
Bürgin Alessia, Gelterkinden BL
Donauer Christoph, Niederösch BE
Fawer Aurélie, Murist FR
Herzog Laura, Thal SG
Kathriner Tobias, Giswil OW
Kessler Cheyenne, Reichenburg SZ
Lopes Alves Patrick Mikael, Morges VD
Marković Ilija, Frauenfeld TG
Memic Mirza, Yverdon-les-Bains VD
Müller Mike, Wollerau SZ
Platz Maria, Avers GR
Carrosseriespenglerei:
Aliji Veton, Mels SG
Bühler Stefan Roman, Bazenheid SG
Epifani Luca Vincenzo, Chur GR
Pirnstill Lukas, Goldau SZ
Fahrzeugbau:
Bobst Mathias, Oensingen SO
Huber Reto, Rupperswil AG
Riebli Ivan, Giswil OW
Schüpbach Sascha, Aetingen SO
Wernli Thomas, Gränichen AG
https://www.carrosseriesuisse.ch/de/