NEWS ÜBERSICHT

12.10.2009
Pirelli Schweiz mit neuem Newsletter
Die Kundenzeitschrift des Schweizer Reifenimporteurs Pirelli erscheint neu in elektronischer Form als «eGazzetta Pirelli».

12.10.2009
Vorsicht mit gebrauchten Winterreifen
Wer gebrauchte Winterreifen kauft, die schon einige Saisoneinsätze hinter sich haben, muss sich bewusst sein, dass diese Vorschäden in sich bergen können.

08.10.2009
VW-Chef: Optimismus ist verfrüht
VW-Chef Martin Winterkorn warnte beim 10. Tag der Automobilwirtschaft vor verfrühtem Optimismus; 2010 werde ein sehr schwieriges Jahr für die Automobilwirtschaft.

08.10.2009
Ist «New Opel» wirklich zukunftsfähig?
Ein neues Gutachten nennt Magnas Pläne für Opel «nicht besonders robust». Unterdessen gehen die Verhandlungen zwischen Magna, Opel, GM und den europäischen Arbeitnehmervertretern weiter.

08.10.2009
So sieht die grösste VW-Garage Deutschlands aus
Mit einer Neuwagen-Verkaufsfläche von 4500 Quadratmetern auf drei Stockwerken hat das grösste VW-Autohaus Deutschlands am Dienstag seine Pforten geöffnet.

08.10.2009
EU: Einigung beim Reifenlabel erzielt
Im Streit um das für 2012 geplante Reifenlabel ist laut einer Mitteilung des EU-Parlaments ein Durchbruch erzielt worden. So sei vergangenen Donnerstag auf einem Treffen zwischen Mitgliedern des Parlamentsausschusses für Binnenmarkt und Industrie sowie Vertretern des Ministerrats eine Absprache über ein Kennzeichnungssystem ähnlich dem von Haushaltsgeräten getroffen worden.

07.10.2009
Baustellen und Staus ärgern die Schweizer Autofahrer
Gemäss dem aktuellen «Mondial Verkehrsbarometer» sind die grössten Ärgernisse im Schweizer Strassenverkehr Baustellen und Staus, aber auch der Benzinpreis bleibt weiterhin ein Thema.

07.10.2009
Konjunkturbarometer Garagenzulieferer: Talsohle durchschritten?
Schon bei der Konjunkturerhebung im Vorquartal zeigte die Trendprognose nach oben. Erfreulicherweise haben sich die Erwartungen der im SAA swiss automotive aftermarket organisierten Unternehmen erfüllt. Die Situation hat sich deutlich verbessert und befindet sich zurzeit wieder etwa auf dem Niveau des 1. Quartals dieses Jahres. Für das kommende Quartal zeichnet sich eine weitere Steigerung ab.