NEWS ÜBERSICHT
27.08.2019
Schweizer Strassenverkehr: Jährlich 50'000 Autos mehr
Der subjektive Eindruck, dass der Verkehr auf Schweizer Strassen zunimmt, wird durch die Zahlen belegt: In der Schweiz sind mit 4'850'053 Personenfahrzeugen so viele wie noch nie zuvor eingelöst. Der Bestand nimmt jährlich um 50'000 Fahrzeuge zu.

27.08.2019
Der A&W Verlag macht sich fit für die Zukunft
Mit einem neuen, modernen Markenauftritt und einer veränderten Unternehmensstruktur ist der A&W Verlag bereit, auch in Zukunft Kunden aus der nationalen und internationalen Automobilwirtschaft mit seinem umfangreichen Dienstleistungsangebot zu begeistern. Steigen Sie ein!

23.08.2019
70 Jahre Panolin – Ein guter Grund zu feiern
Die Panolin AG wird 70 Jahre alt und lädt am 24. August 2019 von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Attraktionen für die ganze Familie werden auf dem Firmenareal von Panolin in Madetswil geboten. Auch kulinarisch wird es an nichts fehlen: feine Grillspezialitäten, Crêpes und Bauernhofglacé aus der Region.

23.08.2019
Blaue Autos auf dem Vormarsch
Der beliebteste, chromatische Farbton für neue Autos in Europa mit 10% Marktanteil bei Neuzulassungen ist Blau - dies belegt Axaltas globale Studie der beliebtesten Autofarben 2018.

22.08.2019
AXA crasht E-Autos
Elektroautos werden immer beliebter. Die beinahe geräuschlosen Fahrzeuge bieten zweifellos viele Vorteile, bergen aber auch gewisse Gefahren. Deshalb widmete die AXA ihren traditionellen Crashtest auf dem Flugfeld in Dübendorf dieses Jahr den Elektromobilen.
22.08.2019
WLTP 2: Kommt mit der Umstellung neuer Ärger?
Die Umstellung auf den WLTP-Zyklus im letzten Jahr hat für mächtig viel Chaos bei den Herstellern gesorgt. Jetzt folgt der zweite Streich. Ab dem 1. September 2019 gilt die zweite Stufe des WLTP-Testverfahrens. Ob die neue Norm Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC erneut zu Lieferschwierigkeiten bei zahlreichen Autoherstellern führen wird?

22.08.2019
Massiver Prämienrückgang bei Autoversicherungen
Die Autoversicherungsprämien sind auch 2018 gesunken und markieren einen neuen Tiefststand. Im Schnitt zahlten Autohalter bei einem Neuabschluss 11 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Das zeigt die Analyse des Online-Vergleichsportals comparis.ch.

21.08.2019
Trendstudie: Autos machen sexy - aber nicht alle
Autos bleiben in Europa Statussymbole. Zwei Drittel der europäischen Autohalter sind überzeugt, dass vor allem Sportwagen und Cabrios die Attraktivität ihrer Fahrer für ihr Umfeld steigern. Elektroautos üben allerdings nur mässig Einfluss auf die Anziehungskraft ihrer Besitzer aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von Autoscout24.de und dem Marktforschungsinstitut Innofact.