NEWS ÜBERSICHT

03.01.2011
Johnson Controls übernimmt Keiper Recaro Group
Das Automotive-Geschäft der Keiper Recaro Group wird an die US-Firma Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, verkauft. Die bisherige Eigentümerin in Form der Putsch GmbH & Co. KG hat einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

16.12.2010
Kooperation zwischen AMAG und Castrol
Nach etlichen Jahren guter Kooperation trotz gegenseitiger Konkurrenz gelang jetzt der Durchbruch: Ein weitreichendes Kooperationsabkommen zwischen AMAG und Castrol (Switzerland) AG wurde besiegelt.

15.12.2010
Infiniti wird Autopartner der Gastro-Kollektion Relais & Châteaux
Die japanische Premium-Marke Infiniti ist mit Relais & Châteaux, einer exklusiven Kollektion von 500 führenden Hotels und Restaurants in 60 Ländern, eine Partnerschaft eingegangen.

16.12.2010
Neuer Standard zur Reichweitenermittlung von Elektrofahrzeugen
TÜV SÜD hat einen Standard zur Reichweitenermittlung von Elektro-Fahrzeugen entwickelt, der jetzt erstmals bei einem Vergleichstest eingesetzt wurde. Dabei lagen die Reichweiten bei Normbedingungen und winterlichen Bedingungen um mehr als 50 Prozent auseinander.

16.12.2010
PACE-Award: Wälzgelagerte Ausgleichswelle unter den Finali
Mit dem alljährlich vom Fachmagazin «Automotive News» in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Prüfungsunternehmen «Ernst & Young» sowie dem «Transportation Research Center» (TRC) vergebenen PACE-Award werden herausragende Produktinnovationen von Automobilzulieferern ausgezeichnet. In diesem Jahr richtet sich der Blick der internationalen Fachjury unter anderen auf die wälzgelagerte Leichtbau-Ausgleichswelle von Schaeffler, wie sie in modernen Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt.

15.12.2010
Opel Insignia OPC jetzt auch mit Automatik
Ab sofort gibt es Opels Topmodell in Form des 325 PS starken Insignia OPC mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe. Sowohl Limousine, Fliessheck als auch Sports Tourer sind als Automatikvariante erhältlich.

15.12.2010
Auf bewährten Sicherheitstechnologien basierendes Fussgängerschutzsystem
TRW bringt ein Fussgängerschutzsystem auf den Markt, das eine mögliche Kollision frühzeitig erkennt und automatisch die Motorhaube anhebt, um das Verletzungsrisiko für Fussgänger zu minimieren. Die Technologie ist bereits bei einem europäischen Fahrzeughersteller in Serie.