NEWS ÜBERSICHT

Isabelle Riederer | 04.03.2025
«20 Jahre UGS. Das Jubiläumsjahr»
Die UGS (Union der freien Fahrzeugteile Grossisten der Schweiz) feiert im Jahre 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum. 20 Jahre, in denen sich die Genossenschaft an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder entwickeln konnte.

Mario Borri | 04.03.2025
Analyse: Junge zahlen bis zu 145 Prozent mehr für die Autoversicherung
Eine Analyse von Comparis zeigt: Die Autoversicherungsprämien für 20-Jährige sind bis zu 145 Prozent höher als für 42-Jährige. Noch drastischer ist die Spannweite innerhalb der gleichen Altersgruppe: Je nach Anbieter zahlen Junge für das gleiche Fahrzeugmodell mehrere Tausend Franken mehr oder weniger.

Mario Borri | 03.03.2025
Die Amag Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die Amag Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderung erneuerbarer Mobilität konsequent fort. Mit der Übernahme der Mehrheit an der autoSense AG erweitert das Unternehmen sein umfassendes Ökosystem für erneuerbare Mobilität, das in den vergangenen Jahren durch bedeutende Investitionen in Photovoltaik und Ladeinfrastruktur aufgebaut wurde

Mario Borri | 03.03.2025
Emil Frey Gruppe: Deutschlandchef Wolfgang Kopplin ist weg
Wolfgang Kopplin hat Emil Frey Deutschland verlassen. Gemäss einem Bericht von AUTOHAUS übernimmt Gruppen-CEO Gerhard Schürmann bis auf weiteres die Funktion des Länderverantwortlichen in Deutschland.

Mario Borri | 03.03.2025
Branchenfahrplan zur Erreichung des Netto-Null-Ziels für Carrosseriebetriebe
Die Amag, das Bundesamt für Energie (BFE) und die Act Cleantech Agentur haben im Circle am Flughafen Zürich den ersten Branchenfahrplan der Schweiz zum Klimaschutz vorgestellt – für die Carrosseriebranche.

Michael Lusk | 28.02.2025
Der europäische Automarkt steht vor einer Wende
Der europäische Automobilmarkt hat das Jahr 2025 mit gemischten Signalen begonnen und verzeichnete einen Rückgang der Neuzulassungen um 2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Laut Daten von JATO Dynamics wurden in den 28 analysierten europäischen Märkten insgesamt 993.068 neue Personenkraftwagen registriert, was einem jährlichen Rückgang von 1,9 % entspricht.

27.02.2025
«mobilcity plus»: Ist das der neue Branchenevent?
Der Branchenevent bei der Calag in Langenthal war bis 2018 der grosse Treffpunkt der Schweizer Carrosseriebranche. Dann kam Corona und der Ersatz an der Transport-CH 2021 und 2023 kam nicht bei jedem gut an. Jetzt gibt’s einen Neustart, vorerst auf regionaler Ebene – «mobilcity plus» vom 12. bis 15. März 2025.

Mario Borri | 27.02.2025
Automatisiertes Fahren auf Level 3: Das ändert sich ab dem 1. März
Das Lenkrad loslassen und das Auto fährt auf der Autobahn von selbst. Das ist ab dem 1. März möglich, wenn man ein Auto mit einem genehmigten und aktivierten Autobahnpiloten hat. Vorerst haben die Hersteller noch keine Bewilligung für die Schweiz beantragt. Das heisst, am 1. März ist noch kein Fahrzeug bedingt automatisiert unterwegs. Der TCS hat die neue Technologie aber unter die Lupe genommen und beantwortet die wichtigsten Fragen.