NEWS ÜBERSICHT

Isabelle Riederer | 27.06.2025
Wechsel an der Spitze des Sales Teams von Škoda Schweiz
Claas Vetter übernimmt per 1. Juli 2025 die Position des Head of Sales bei Škoda Schweiz und folgt damit auf Paulo Fernandes, der innerhalb der AMAG Gruppe eine neue Herausforderung antritt. Claas Vetter ist seit 2018 in verschiedenen Führungsfunktionen innerhalb der AMAG Gruppe tätig und wird ab Anfang Juli die Verantwortung für die Verkaufsaktivitäten der Marke Škoda in der Schweiz übernehmen.

Isabelle Riederer | 27.06.2025
Polestar Schweiz: Andrea Caucci übernimmt interimistisch Leitung der Marktaktivitäten
Polestar gibt einen Wechsel im Management Team in der Schweiz bekannt. Andrea Caucci, seit eineinhalb Jahren Chief Financial Officer und Mitglied im Führungsgremium von Polestar Schweiz, übernimmt zum 1. Juli 2025 interimistisch den Posten des Managing Directors von Dimitris Chanazoglou. Dieser hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb von Polestar anzunehmen.

Isabelle Riederer | 27.06.2025
auto-schweiz: Zielwerte abermals erreicht - Engagement bleibt bestehen
Die Schweizer Automobil-Importeure haben im letzten Jahr zum zweiten Mal in Folge die CO2-Zielwerte bei Personenwagen erreicht. Durchschnittlich lagen die CO2-Emissionen bei 113,9 gCO2/km und somit klar unter dem gesetzlichen Zielwert von 118 Gramm. Bei den leichten Nutzfahrzeugen wurde der Zielwert von 186 Gramm mit rund 6,4 Gramm jedoch überschritten. Dies zieht Sanktionen von rund 22,3 Millionen Franken nach sich.

Mario Borri | 26.06.2025
AGVS: Manfred Wellauer ist neuer Zentralpräsident
An der 48. Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) in Thun (BE) erhalten die Delegierten von Schwingerkönig Matthias Glarner einen exklusiven Ausblick auf das ESAF 2028. Im Zentrum steht indes die Wahl des neuen AGVS-Zentralpräsidenten Manfred Wellauer.

Mario Borri | 26.06.2025
Meyle-Befragung: Freie Werkstätten am Scheideweg zwischen Verbrenner und E-Mobilität
Der Independent Aftermarket zeigt sich beim Thema E-Mobilität gespalten. Das verdeutlicht eine im Mai 2025 durchgeführte Befragung von Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG von 100 freien Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Zukunftserwartungen. Das zentrale Ergebnis: Während 53 Prozent eine Verschiebung ihres Geschäfts in Richtung Verbrenner erwarten, sehen 47 Prozent ihre Zukunft in der E-Mobilität.

Mario Borri | 25.06.2025
Tanti auguri, Alfa Romeo: 115 Jahre italienische Sportlichkeit
Am 22. Juni verwandelte sich das Alfa Romeo Historical Museum in Arese in das Zentrum der Automobilbegeisterung: Mehr als 1300 Gäste – darunter viele Mitglieder der rund 300 offiziellen Alfa Romeo Clubs weltweit – versammelten sich, um das 115-jährige Jubiläum der Marke zu feiern.

Mario Borri | 24.06.2025
Fehlerhafte Airbags: Citroën stoppt über 10'000 Autos in der Schweiz
Laut einer Meldung von SRF hat Citroën für bestimmte Modelle des C3 (2. Generation, ab 2009) und DS3 (1. Generation, ab 2010) ein sofortiges Fahrverbot verhängt. Grund dafür ist ein Produktionsfehler bei den Airbags des japanischen Herstellers Takata.

Mario Borri | 24.06.2025
Empa-TCS-Studie: An der Ampel gewinnt das E-Auto das Lärmduell
Die Empa und der TCS haben erstmals gemeinsam ein wissenschaftliches Projekt durchgeführt. In einer detaillierten Studie wurde untersucht, wie sich die Lärmpegel von E-Autos und Verbrennern unterscheiden. Während bei konstanter Geschwindigkeit kaum Unterschiede feststellbar sind, sind E-Autos bei Beschleunigung deutlich leiser.