Stellantis setzt Umstrukturierung fort: Mehr Flexibilität und schnellere Entscheidungsprozesse
Posted by: Mario Borri
Bereits im Dezember 2024 hatte der Automobilkonzern Stellantis angekündigt, seine Organisationsstruktur zu verschlanken. Nun folgen weitere Massnahmen, um die Agilität zu erhöhen. Bei den Marken Peugeot, Jeep und DS wurden neue Führungskräfte ernannt.
Der Autobauer setzt seine Reformen fort, um die internen Strukturen effizienter zu gestalten. Die Anfang dieser Woche präsentierten Veränderungen sollen dazu beitragen, eine Balance zwischen regionalen und globalen Verantwortlichkeiten zu schaffen, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und ihre Umsetzung zu optimieren.
«Aufbauend auf den im Dezember vorgenommenen Änderungen werden die heutigen Ankündigungen unsere Organisation weiter vereinfachen und unsere lokale Agilität und Umsetzungsgenauigkeit erhöhen», sagte Stellantis-Verwaltungsratschef John Elkann gemäss autohaus.de. Die Massnahmen seien ein entscheidender Schritt, um das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben.
Die Kernpunkte der Umstrukturierung:
• Die regionalen Einheiten erhalten erweiterte Kompetenzen für Entscheidungen und deren Umsetzung in den Bereichen Produktstrategie, Entwicklung sowie industrielle und kommerzielle Prozesse. Gleichzeitig bleibt die Abstimmung mit globalen Abteilungen bestehen, um eine optimale Kundenbetreuung sicherzustellen.
• Die Softwareaktivitäten werden künftig in eine neu geschaffene Technologie- und Produktentwicklungsorganisation unter der Leitung von Ned Curic eingegliedert. Dadurch soll die Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen für sämtliche Marken und Märkte optimiert werden.
• Antonio Filosa übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als COO für den amerikanischen Markt nun auch die globale Verantwortung für den Bereich Qualität.
• Die Unternehmenskommunikation und die Abteilung Corporate Affairs werden unter der Führung von Clara Ingen-Housz zusammengelegt, um die Interaktion mit wichtigen Interessengruppen zu stärken.
• Unter der Leitung von Olivier François entsteht eine neue Marketingeinheit, die sämtliche Markenaktivitäten bündelt. Diese soll insbesondere durch Werbemassnahmen, globale Events und Sponsoring-Aktivitäten eine stärkere Markenpräsenz fördern.
Führungswechsel bei wichtigen Marken
Zusätzlich zur strukturellen Neuausrichtung gab Stellantis Änderungen in der Führungsspitze einiger Marken bekannt. Der frühere VW-Manager und zuletzt Europcar-CEO Alain Favey übernimmt die Leitung von Peugeot. Bob Broderdorf wird zum neuen Verantwortlichen für die US-Geländewagenmarke Jeep ernannt, während Xavier Peugeot künftig die französische Premiummarke DS Automobiles führen wird. Darüber hinaus steht Anne Abboud nun an der Spitze der Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One.
Die Suche nach einem neuen CEO ist laut Elkann weiterhin im Gange. Ein Sonderausschuss des Verwaltungsrats wurde beauftragt, einen Nachfolger für den bisherigen Konzernchef Carlos Tavares zu bestimmen. Der Auswahlprozess soll voraussichtlich bis zum ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein.