07.04.2025

Frühlingszeit ist Marderzeit: «STOP&GO» sorgt für schnellen und langfristigen Marderschutz

«STOP&GO» bietet Schweizer Werkstätten und Autohäusern Marderabwehrlösungen ohne grossen Montageaufwand und Hebebühne und wirkt damit der im Frühjahr steigenden Zahl an Marderschäden entgegen. Dank vier Jahren Garantie und technischer Produktneuerungen sind die Lösungen besonders anwenderfreundlich.

Die Zahl an Marderschäden in der Schweiz steigt weiter kontinuierlich an. Bei der AXA Schweiz belaufen sich die durchschnittlichen Reparaturkosten auf rund 480 Franken pro Fall. Besonders im Frühjahr ist das Risiko eines Marderbesucht hoch – Grund dafür ist die Paarungszeit der Tiere zwischen März und Juli. 

 

«In dieser Phase sind sie besonders aggressiv und markieren ihr Revier durch das Setzen einer Duftmarke», erklärt Gerald Lichthardt, Key Account Manager bei der Norbert Schaub GmbH, die die Marke «STOP&GO» vertreibt. «Werkstätten und Fachhändler sollten ihre Kunden deshalb gezielt über Schutzmassnahmen informieren, denn nur durch den fachgerechten, rechtzeitigen Einbau unserer Lösungen können die Bisse und die Schadenskosten vermieden werden.»

 

Neben der Vermeidung von Schadenskosten, die in erster Linie die Endkundschaft betreffen, bieten die «STOP&GO» Lösungen auch deutliche Vorteile für Werkstätten und Autohäuser. «Unsere Geräte sind für den Einbau in Pkw, Transportern bis zu 3,5 Tonnen und Wohnmobilen geeignet und innerhalb kurzer Zeit installiert – ganz ohne Hebebühne», betont Lichthardt. «Sie können von oben über die geöffnete Motorhaube im Motorraum angebracht werden.» Dadurch gewinnen Werkstätten wertvolle Zeit, die sie für andere Arbeiten nutzen können. 

 

Lichthardt ergänzt: «Die Geräte zeichnen sich ausserdem durch eine aussergewöhnlich lange Batterielaufzeit aus und bieten Autobesitzern dank der in der Branche einzigartigen Garantie von vier Jahren einen langfristigen und zuverlässigen Marderschutz. Das stärkt das Vertrauen in die Werkstatt und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch für zukünftige Reparaturen wiedergewählt wird.»

 

«STOP&GO» bietet ein umfassendes Produktsortiment, das kontinuierlich weiterentwickelt wird – darunter praktische Neuerungen wie die Kippschalter-Lösung an den Hochspannungsgeräten und die Batteriezustandsanzeige an den Ultraschalllösungen. «Die neue LED-Kontrollleuchte gibt Ladezustand der Lösung. So fallen leere Batterien direkt auf und die Marderabwehr bleibt zuverlässig aktiv», erklärt Lichthardt. 

 

«Der Kippschalter an den Hochspannungsgeräten ist vor allem für Werkstätten von Vorteil: Er ermöglicht ihnen die sichere und schnelle Deaktivierung vor und Aktivierung nach Reparaturen – mit nur einem Handgriff und ganz ohne Ausbau der Lösung.»

 

https://www.marderabwehr.de/gewerbepartner/ 

 

SUCHEN