24.02.2025

Bridgestone: Beschleunigung von horizontalem Reifenrecycling

Bridgestone hat Pläne zum Bau einer Pilot-Anlage für die präzise Pyrolyse von Altreifen in seinem Werk in Seki City (Japan) bekannt gegeben. Die Anlage soll 2027 in Betrieb genommen werden und das Ziel verfolgen, ein horizontales Reifenrecycling zu realisieren.

Bridgestone: Beschleunigung von horizontalem Reifenrecycling

So soll die Pilotanlage für das horizontale Reifenrecycling aussehen.

Seit 2022 arbeitet Bridgestone intensiv an chemischen Recyclingverfahren für Altreifen, um eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft zu fördern. 2023 wurde eine Testanlage im Bridgestone Innovation Park (BIP) in Tokio eröffnet, um die Technologie zur Gewinnung von Reifenöl und recyceltem Industrieruss (Recovered Carbon Black, rCB) weiterzuentwickeln. Das gewonnene Reifenöl kann zu chemischen Produkten wie Butadien weiterverarbeitet werden, das als Rohstoff für synthetischen Kautschuk dient. Damit besteht die Möglichkeit, das Öl und den recycelten Industrieruss als Rohstoffe für neue Reifen wiederzuverwenden.

 

Die neue Pilot-Anlage wird auf der bereits erprobten Pyrolysetechnologie der Testeinheit im BIP basieren. Bridgestone beabsichtigt, die Technologie zur industriellen Skalierung weiterzuentwickeln, um eine kontinuierliche, stabile und qualitativ hochwertige Produktion von Reifenöl und recyceltem Industrieruss sicherzustellen. Gleichzeitig sollen Kenntnisse über Anlagenbetrieb und chemisches Recycling vertieft sowie Fachkräfte ausgebildet werden.

 

Bridgestone baut seine Aktivitäten im Rahmen der «EVERTIRE INITIATIVE» aus, mit der das Recycling von Reifen zu Kautschuk und anderen Rohstoffen vorangetrieben werden soll. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern verfolgt das Unternehmen die Leitwerte Ecology und Energy im Rahmen seines Bridgestone E8 Commitments und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Realisierung einer klimaneutralen Mobilitätsgesellschaft.

 

Mit seiner Vision, bis 2050 als Unternehmen für nachhaltige Mobilitätslösungen weiterhin gesellschaftlichen und kundenorientieren Mehrwert zu bieten, verbindet Bridgestone seine Geschäftstätigkeiten mit der Förderung von Klimaneutralität, einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft und positiven Umwelteinflüssen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von der Produktion und dem Verkauf über die Nutzung der Produkte bis hin zur Wiederverwertung als Rohstoff strebt Bridgestone eine nachhaltigere Unternehmenszukunft an.

 

Eckdaten der Pilotanlage

Standort: Bridgestone Werk Seki, Seki Industrial Park, 20 Shinhasama, Seki City, Präfektur Gifu, Japan

Baubeginn: November 2025 (voraussichtlich)

Inbetriebnahme: September 2027 (voraussichtlich)

Verarbeitungskapazität: ca. 7500 Tonnen Altreifen pro Jahr

 

www.bridgestone.ch 

 

SUCHEN