AGVS-Garagistentag: «Vertrauenssache. Der Garagist als Mobilitätspartner»
Posted by: Unknown author
Der Titel des «Tag der Schweizer Garagisten» 2019 im Kursaal in Bern bringt den Kern des Programms zum Ausdruck. «Mobilität», «Partner» und «Vertrauen» sind Erfolgsfaktoren für den Erfolg des Garagisten, heute und – erst recht – in Zukunft.
Im Fokus der inzwischen grössten Fachtagung der Schweizer Autobranche mit letztmals 800 Teilnehmern steht am 15. Januar 2019 der Bereich Aftersales; er wird zentrales Element im «Geschäftsmodell Garage» bleiben. Die Digitalisierung hat auch auf diesen Geschäftszweig einen immer stärkeren Einfluss. Gleichzeitig verändert sie das Anspruchsverhalten der Kunden, namentlich der jüngeren Generation. «Der Tag der Schweizer Garagisten ist eine inzwischen bewährte Gelegenheit, unsere Mitglieder zu inspirieren und passende Antworten auf diese Herausforderungen zu diskutieren», sagt Urs Wernli, Zentralpräsident des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS). Im Zentrum steht für den Garagisten ein tragfähiges, nachhaltiges und auf Vertrauen basierendes Verhältnis zwischen Garagist und Kunde. Dieses soll durch eine noch ausgeprägtere Orientierung auf die Erbringung von Mobilitätsdienstleistungen gestärkt werden. «Mit solchen Dienstleistungen tragen die Garagisten wesentlich bei zu einer leistungsfähigen und individuellen Mobilität», sagt Urs Wernli
Der AGVS hat dazu eine Reihe von qualifizierten Referenten eingeladen, darunter Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor des renommierten Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, und Prof. Dr. Falk Hecker, Unternehmer, Dozent und Buchautor. Verpflichtet werden konnten auch EMS-Chefin Magdalena Martullo-Blocher sowie Maria Coli, eine der innovativsten Hotelièren der Schweiz. Ausserdem diskutiert Moderator Patrick Rohr mit der Parteipräsidentin der FDP, Petra Gössi, und den Parteipräsidenten von SVP, Albert Rösti und CVP, Gerhard Pfister, sowie mit Gewerbeverbandspräsident Jean-François Rime über Gewerbe- und Verkehrspolitik im Wahljahr 2019. Amag-Chef Morten Hannesbo wird an der Tagung einen Einblick geben, wie die grösste Ausbildungsstätte für Lernende im Schweizer Autogewerbe die künftige Entwicklung der Mobilität heute und morgen in die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses integriert. (pd/mb)