ARN-Reparaturnetzwerk und Basler Versicherungen spannen zusammen
Posted by: Unknown author
Das Reparaturnetzwerk ARN (Automotive Repair Network) und die Basler Versicherungen haben eine enge Kooperation vereinbart.

Daumen hoch für die Kooperation (von links): Thomas Nussbaum (Cromax), Enzo Santarsiero und Tony Tulliani (André Koch AG), Eva Staubli und Daniel Junker (Basler Versicherungen), Thomas Wyss (Spies Hecker).
Das ARN fasst über 150 Schweizer Karosseriebetriebe aus den bereits bestehenden Netzwerken Repanet Suisse (Standox), Five Star (Cromax) und Colors Unlimited International (Spies Hecker) unter dem ARN-Schirm zusammen.
Durch die Kooperation mit den Basler Versicherungen profitieren alle Partner von einem gegenseitigen Austausch, um Entwicklungen am Reparaturmarkt schneller zu erkennen und somit noch erfolgreicher zu sein. Auch die grosse Erfahrung der Basler Versicherungen, mit ihrem bereits seit über einem Jahrzehnt bestehenden Partnernetzwerk, fliesst in die Zusammenarbeit ein.
Die Basler Versicherungen haben sich in erster Linie wegen den hohen Qualitätsstandards in den Betrieben des ARN für diese Zusammenarbeit entschieden. Die über Betriebszertifizierungen erlangte Qualität im ARN Netzwerk soll auch künftig weiter ausgebaut werden. "Nur mit den korrekten Arbeitsmitteln, gut geschultem Personal und klar definierten Arbeitsprozessen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auch in Zukunft erhalten bleiben", erklären die Verantwortlichen von ARN Schweiz der drei Netzwerke Repanet Suisse (Standox), Five Star (Cromax) und CUI (Spies Hecker).
Viel Beachtung schenkt man auch dem Schadenanmelde- und -regulierungsprozess. Hier werden im schweizerischen Markt bereits bekannte Schadenplattformen angewendet, um die Prozesse zu standardisieren und für beide Seiten zu vereinfachen.
Nicht nur die Weiterbildung der Mitarbeiter der ARN Betriebe ist elementar wichtig. Auch die Weiterbildung der Fahrzeugexperten spielt bei dieser Zusammenarbeit eine grosse Rolle. In regelmässigen Ausbildungen werden die Fahrzeugexperten der Basler Versicherungen auf den neuesten Stand der Lacktechnik gebracht und deren praktischen Anwendung geschult, damit sie gemeinsam mit den Reparaturbetrieben für die Kunden die korrekte und zeitwertgerechte Reparaturmethode wählen können.
"Die ARN Betriebe erledigen die Unfallschäden in einer tadellosen Reparaturqualität", freut sich Eva Staubli, Leiterin Leistungscenter Allgemeine Haftpflicht und Motorfahrzeuge bei der Basler Versicherung. "Dafür garantieren die Basler Versicherungen den ARN Betrieben eine durchgängige und schnelle Schadenerledigung". (pd/mb)