NEWS ÜBERSICHT
17.03.2023
Startschuss für Automechanika Frankfurt 2024
Die Automechanika Frankfurt steht bereits in den Startlöchern für die nächste Ausgabe im September 2024. Unternehmen können sich ab sofort anmelden; bis zum 3. Juli gilt der Frühbucherpreis. Die Messeveranstalter starten mit neuen Schwerpunktthemen und haben das Angebotsspektrum neu strukturiert, um die aktuellen Entwicklungen und Trends hervorzuheben.

17.03.2023
Škoda Auto bleibt stabil und treibt Internationalisierung voran
Škoda Auto lieferte im Jahr 2022 trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes mehr als 730‘000 Fahrzeuge aus. Das Unternehmen hat wichtige Massnahmen ergriffen, um sich zukunftssicher aufzustellen: Škoda treibt die Internationalisierung voran, beschleunigt seine E-Mobilitätsoffensive und hat einen neuen Markenauftritt präsentiert.
17.03.2023
Unfallstatistik 2022: Mehr schwere Verkehrsunfälle
Im letzten Jahr haben 241 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4002 Menschen wurden schwer verletzt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist somit ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Am stärksten betroffen sind E-Bike-Fahrende und Insassen von Personenwagen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2022 des ASTRA hervor. Die Ursachen werden jetzt detailliert eruiert.

17.03.2023
Audi erreicht Rekordwerte
Der Audi-Konzern hat im vergangenen Jahr mit einer Umsatzsteigerung um 16,4 Prozent auf 61,8 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Der Gewinn fiel mit einer Steigerung um knapp 40 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro ebenfalls so hoch wie noch nie aus.

16.03.2023
Weltpremiere VW ID.2all: Kleiner Stromer, grosses Potenzial
VWs Elektroauto-Reihe wird immer weiter ausgebaut. Nach dem ID.3, ID.4 und dem ID.5 folgt jetzt der ID.2all (ausgesprochen to all). Der Einstiegsstromer geht 2025 in Serie und soll unter 25'000 Euro kosten.

15.03.2023
ADAC Pannenhilfe 2022: E-Auto-Einsätze haben sich verdoppelt
Im vergangenen Jahr leistete der ADAC in Deutschland Autofahrenden mehr als 3,4 Millionen mal Hilfe. Pro Tag waren die Gelben Engel im Durchschnitt 9352 Mal im Einsatz. Die häufigsten Pannenursachen waren Probleme mit der Autobatterie. Hinzukommt, dass sich die Hilfeleistungen bei E-Autos 2022 verdoppelt haben.
15.03.2023
Wintertest: Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite
Der TCS und der Norwegische Automobilclub NAF haben in diesem Winter einen Reichweitentest mit Elektroautos durchgeführt und die Ergebnisse mit den Erkenntnissen aus dem gleichen Test im letzten Sommer verglichen. Wie erwartet erreichte kein einziges Auto die Herstellerangaben. Die Reichweiten lagen durchschnittlich 25 Prozent unter den WLTP-Laborwerten.