NEWS ÜBERSICHT
03.08.2018
Alligator: RDKS sens.it-Software rechtzeitig zur Umrüstsaison optimiert
Der Ventil- und Sensorik-Spezialist Alligator hat seiner RDKS sens.it-Software ein umfangreiches Update verpasst. Die wichtigste Neuerung ist die Integration von sens.it ONE. Damit können Software-Nutzer neben der bekannten sens.it-Generation RS ab August dieses Jahres zusätzlich Sensoren aus der neuen Premiumlinie sens.it ONE programmieren.

02.08.2018
BASF Premiummarke R-M lanciert ressourcenschonende Produktlinie
Mit der neuen Produktlinie eSense von R-M, der Premium Autoreparaturlackmarke der BASF, können sich Lackierwerkstätten jetzt in Europa erstmals für ausgewählte Produkte entscheiden, die nach dem zertifizierten Biomassenbilanzansatz der BASF hergestellt werden und damit zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen.

31.07.2018
Continental macht Werkstätten mit digitalen Lösungen fit für die Zukunft
Das Technologieunternehmen Continental präsentiert auf der diesjährigen automechanika kundenorientierte Lösungen und Antworten auf zukünftige Herausforderungen.

30.07.2018
«AMAG TV» neu auf Youtube
Die AMAG lanciert einen eigenen Youtube-Kanal mit Kurzvideos zu verschiedenen Themen. Damit will der Mobilitätsdienstleister die verschiedenen Facetten der Mobilität zeigen, Tipps geben und einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

27.07.2018
Hinter den Kulissen des Pirelli Kalenders 2019
Der renommierte Fotograf Albert Watson ist für den Pirelli Kalender 2019 verantwortlich. Darin erzählt er die Geschichten von vier Frauen. Drei Frauen beobachtet der Fotograf dabei, wie sie versuchen, ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Die Vierte hat ihren Traum bereits erfüllt.

26.07.2018
Schweizer PW-Markt auf Kurs
Von Januar bis Juni 2018 wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 157'910 Neuwagen verkauft (-1008 PW, -0,6%), was den Erwartungen von Branchenvertretern entspricht. Einen argen Dämpfer versetzte die andauernde Dieselkrise allerdings erneut den Selbstzündern (48'219 PW; ‑19,1%). Kompensiert wurden die deutlichen Minderverkäufe von Dieselfahrzeugen (-11'348 PW) in kleinerem Umfang durch die anhaltenden Zuwächse alternativ angetriebener Personenwagen sowie durch Benziner.