NEWS ÜBERSICHT

29.11.2013
Das grüne Premium-Statement
Bei BMW ist man überzeugt, dass sich Elektroautofahrer differenzieren wollen. Vielleicht deshalb sieht der Serien-i3 noch immer wie ein Concept Car aus. Doch er will als erstes Produkt der Submarke «BMW i» für eine nachhaltige Zukunft im Premium-Segment einstehen. BMW weiss aber auch: Ihre Kunden wollen auf keinen Komfort verzichten.

29.11.2013
Tschechische Zwillinge
Aus dem selben Ei geschlüpft sind der neue Yeti und sein Bruder aber nicht. Entweder für die Ciy oder fürs Outdoor-Abenteuer bringen die beiden eigenständigen Tschechen das nötige Rüstzeug mit.

29.11.2013
Honda und Castrol: neues Sortiment für Automobile in Europa
Honda Motor Europe hat mit Castrol für drei Jahre eine Kooperationsvereinbarung als bevorzugter Schmierstofflieferant abgeschlossen. Neben den Produkten, die im Co-Branding vermarktet werden, umfasst das neue Sortiment Originalöle zur Verwendung in Honda-Motoren.

29.11.2013
Neuer ACS Generaldirektor
Der Automobil Club der Schweiz (ACS) verpflichtet per 1. Februar Stefan Holenstein als Generaldirektor. Der 51-jährige promovierte Jurist löst Niklaus Zürcher ab, der auf dieses Datum hin seine operativen Aufgaben abgibt.

29.11.2013
Drei neue Mitarbeiter bei Derendinger
Seit September bzw. Anfang November beschäftigt die Derendinger AG drei neue Mitarbeiter im Product Management und in der Regionalleitung.

29.11.2013
Pirelli feiert 50. Jubiläum von «The Cal»
Der legendäre Pirelli Kalender, «The Cal» gennant, wird 50 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag feiert Pirelli mit Jubiläumsshootings und einer Geschichtsausstellung. Statt eines neuen Kalenders wird 2014 der bislang unveröffentlichte Pirelli-Kalender des Jahres 1986 herausgegeben.

28.11.2013
Alpiq und Mitsubishi arbeiten weiterhin zusammen
Alpiq E-Mobility AG und Mitsubishi Schweiz bauen ihre bestehende Partnerschaft aus: Alpiq nimmt für Mitsubishi die Planung, Installation und Inbetriebnahme ihrer EVite-Schnellladestationen vor.

28.11.2013
Autorecycling in der Umwelt Arena Spreitenbach
Mehr als jeder zweite Einwohner in der Schweiz besitzt ein Auto. Doch was passiert eigentlich mit den alten Fahrzeugen, wenn sie ihr Lebensende erreicht haben? Diese Frage wird mit einer neuen Ausstellung in der Umwelt Arena Spreitenbach anschaulich beantwortet.