NEWS ÜBERSICHT

01.06.2015
AGVS-ZS: Erfolgreiches Geschäftsjahr
Der Auto Gewerbe Verband Zentralschweiz hat ein gutes Geschäftsjahr hinter sich. Für das abtretende Vorstandsmitglied Beppi Dillier wählte die Generalversammlung neu Martin Steiner.

29.05.2015
Ralf Käser verstärkt Repanet Suisse als Experte für Flottenmanagement
Mit einem Experten für Flottenmanagement hat die André Koch AG das Team des Netzwerks Repanet Suisse verstärkt. Ralf Käser wird die Interessen der Repanet Mitglieder im Kontakt mit Versicherern, Leasinggesellschaften und Flottenbetreibern vertreten.

29.05.2015
Einmaliges Fussballerlebnis mit Cooper und ESA
Am 24. Mai hat die ESA zusammen mit Cooper Tires Tickets für das letzte Saisonspiel von Arseanl London verlost. Am Pfingstsonntag war es soweit: Für die Gewinner ging es ab nach London.

28.05.2015
«Cars&Friends 2015»: Jetzt auch für Privatteams
Zum siebten Mal findet vom 21. bis 23. August die Oldtimerrallye «Cars&Friends - Classics on the Road» teil. Aufgrund der hohen Nachfrage können sich dieses Jahr neben Firmenteams erstmals auch Privatpersonen dafür anmelden.

28.05.2015
Mercedes-Benz veranstaltet Schnitzeljagd
Morgen Freitag ist es soweit: Um 20.00 Uhr beginnt eine Schnitzeljagd von Mercedes-Benz quer durch Zürich und dauert ca. zwei Stunden. Die Teilnehmer melden sich im Vorfeld online oder über die iOS- oder Android-App für die Gross.Stadt.Jagd. an. Kurz nach dem Start, um 20.15 Uhr, macht sich der Jäger - der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake - auf die Pirsch.

28.05.2015
A&W-Wirtschaftstagung 2015 – Chancen und Risiken für Garagisten
Der A&W-Verlag lädt in Zusammenarbeit mit Migrol am 17. Juni 2015 zum 8. Mal zur A&W-Wirtschaftstagung in die Umwelt Arena in Spreitenbach. Hochkarätige Referenten beleuchten die Bereiche des Schweizer Autogewerbes im europäischen Umfeld und zeigen Chancen und Risiken für Garagisten auf. Noch gibt es freie Plätze.

28.05.2015
57. GV von auto-schweiz – Autobranche steht hinter «Milchkuh-Initiative»
An der 57. Generalversammlung von auto-schweiz auf dem Schloss Liebegg in Gränichen haben die Initianten der «Milchkuh-Initiative» deutlich gemacht, dass sie ihr Anliegen bis zu einer möglichen Volksabstimmung mit Nachdruck unterstützen werden.