NEWS ÜBERSICHT

ISABELLE RIEDERER | 13. Januar 2021
«Alternative Antriebe»: Die ersten PDFs zum Download sind da
In den kommenden drei Jahren erstellt ein Autorenteam um Auto&Technik-Redaktor Andreas Lerch ein Werk rund um die alternativen Antriebe. Die ersten Seiten des Sammelwerks stehen jetzt zum Download bereit.

ISABELLE RIEDERER | 13. Januar 2021
Coronapandemie sorgt für neuerlichen Camper-Rekord
Die Coronakrise hat 2020 zu gegenläufige Trends am Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein geführt. Während die Gesamtzahl an Neuimmatrikulationen um 13,5 Prozent auf 38'538 zurückging, konnten Wohnmobile um 26 Prozent zulegen.

MARIO BORRI | 13. Januar 2021
Porsche: Trotz Coronakrise mehr Marktanteil
In einem stark rückläufigen Schweizer Automobilmarkt (-24%) konnte sich Porsche 2020 mit 3510 Kundenauslieferungen und damit einem Minus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr behaupten. Damit steigerte der Sportwagenhersteller seinen relativen Marktanteil am Gesamtmarkt von 1,2 auf 1,6 Prozent.

MARIO BORRI | 12. Januar 2021
Renault: Europa-Marktführer für Elektroautos
In einem von der Covid-19-Pandemie geprägten Umfeld hat die Renault Gruppe 2020 mit 2,95 Millionen zwar ein Fünftel weniger Fahrzeuge verkauft als 2019. Doch den E-Auto-Absatz konnten die Franzosen verdoppeln und ihre Position als stärkste Elektroauto-Marke in Europa bestätigen.

RAFAEL KÜNZLE | 11. Januar 2021
Laurent Rossi wird neuer CEO von Alpine
Laurent Rossi, Direktor für Strategie und Geschäftsentwicklung der Groupe Renault, wird mit Wirkung zum 11. Januar 2021 neuer Chief Executive Officer der Marke Alpine. Der langjährige Renault-Teamchef Cyril Abiteboul verlässt hingegen den Renault-Konzern und wird nicht, wie lange spekuliert worden war, Markenchef von Alpine.

ISABELLE RIEDERER | 11. Januar 2021
Das sind die Nominierten für «Car of the Year» 2021
Sieben Modelle schafften es in die Liste der Nominierten für den Award zum «Car of the year» 2021. Vom Kleinwagen, über SUV’s bis hin zu Stromern ist das Feld bunt gemischt.

ISABELLE RIEDERER | 11. Januar 2021
Audi ist 2020 neuer Marktführer bei Alternativantrieben in der Schweiz
Audi Schweiz zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2020: Die Marke mit den vier Ringen ist mit insgesamt 6’687 Fahrzeugen marktführend bei den Alternativantrieben. Audi steigerte seine Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 32,6 Prozent und belegt somit den ersten Platz als Marktführer der alternativen Antriebe in der Schweiz.