NEWS ÜBERSICHT

MARIO BORRI | 09. März 2021
Marc Langenbrinck: «Sind mit einem blauen Auge davongekommen»
Anlässlich der Schweizer Premiere der neuen Mercedes-Benz S-Klasse blickt CEO Mercedes-Benz Schweiz Marc Langenbrinck zurück auf ein bewegtes Jahr und gibt im Interview einen Ausblick, was die Marke mit dem Stern 2021 alles vorhat.

MARIO BORRI | 09. März 2021
Infoabend Fahrzeugrestaurator: Jetzt anmelden!
Oldtimer sind in der Schweiz populär. Mehr als 50'000 Schweizer besitzen mindestens ein Veteranenfahrzeug. Damit diese automobilen Schmuckstücke erhalten bleiben, sind spezialisierte Berufsleute gefragt: Fahrzeugrestauratoren/innen mit eidg. Fachausweis. Im Herbst 2021 startet ein neuer Lehrgang.

RAFAEL KÜNZLE | 08. März 2021
Volvo wird zur Elektro-Marke
Mit der Weltpremiere des neuen C40 Recharge präsentiert Volvo sein zweites Elektroauto. Als erster Volvo in der Unternehmensgeschichte ist das Fahrzeug ausschliesslich auf E-Antrieb ausgelegt und trägt das neue Markengesicht der E-Sparte. Bis 2030 will Volvo zudem komplett auf E-Fahrzeuge umstellen.

ISABELLE RIEDERER | 08. März 2021
Die UGS startet erfolgreich in das neue Jahr
Die Mitglieder der UGS (Union der freien Fahrzeugteile Grossisten der Schweiz) sind erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet. Am Geschäftssitz der UGS in Solothurn geben Gregor Eckert, Präsident der UGS, und Nicolas Meier, Geschäftsführer der UGS, einen Ausblick auf 2021.

MARIO BORRI | 08. März 2021
AkzoNobel und BMW Schweiz setzen auf gemeinsame Erfolge
Am 1. Februar 2021 wurde die Kooperation zwischen der BMW (Schweiz) AG und der Akzo Nobel Car Refinishes AG besiegelt. Damit wird AkzoNobel Sikkens zum vertrauenswürdigen Zulieferer für Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Autoreparaturlackierung von BMW und MINI Fahrzeugen.
RAFAEL KÜNZLE | 08. März 2021
Frau am Steuer, Ungeheuer? Unfallstatistik beweist Gegenteil
Im Laufe des Jahres 2021 nimmt der TCS 10 Verkehrssicherheitsmythen unter die Lupe. Einer der Mythen betrifft die Begabung von Frauen am Steuer. Ein gängiges Klischee besagt, dass Frauen schlechter fahren als Männer und mehr Unfälle im Strassenverkehr verursachen. Aber stimmt dies wirklich?

ISABELLE RIEDERER | 05. März 2021
Volkswagen macht Tempo: 70 Prozent E-Auto-Anteil bis 2030
Volkswagen macht Tempo bei der Transformation zum softwareorientierten Mobilitätsanbieter. Mit der jetzt vorgestellten Strategie Accelerate stellt sich das Unternehmen frühzeitig und konsequent auf die tiefgreifenden Veränderungen der Automobilindustrie ein.

MARIO BORRI | 05. März 2021
Standox Profi-Tipp: So vermeidet man Löcher und Nadelstiche im Klarlack
Nadelstiche oder kleine Oberflächenfehler im Klarlack einer fertigen Autolackierung sind mehr als ärgerlich. Ein neues Standovision Trainingsvideo zeigt, was diese klassischen Fehler verursacht und wie Fachkräfte sie bei der professionellen Autoreparaturlackierung vermeiden können.